Archiv der Kategorie: Schulleben

Tadaa – einfach Klang

 

Am 22. Februar nahmen alle Kinder der ersten Klassen an einem Workshop zur Stimme und Stimmbildung bei  Tadaa-einfach Klang  teil.

Das in unmittelbarer Nachbarschaft gelegene Tadaa fördert Motorik, Kreativität und das Selbstvertrauen durch die Verknüpfung von Stimme, Bewegung und Wahrnehmung.

Die beiden Musikpädagoginnen Frau Müller-Laupert und Frau Rathgeber nahmen sich für jede Klasse viel Zeit. Mit Hilfe von Federn führten die Kinder Atem- und Koordinationsübungen durch. Gemeinsam wurde ein Lied erarbeitet, das mit Bodypercussion begleitet wurde. Besonders faszinierend war für die Kinder der große Gong, dessen Klang sie auditiv und haptisch erfahren durften.

Präsentation der Musikprojekte

An der Liebfrauenschule wählen die Kinder der Jahrgangsstufen 2 – 4 halbjährlich aus einem vielfältigen Angebot ein Musikprojekt aus, an dem sie dann in jahrgangsgemischten Gruppen für ein halbes Jahr teilnehmen. 

Am 06.03.2024 fand unser diesjähriges Konzert der Musikprojekte in der Sank Peter Jugendkirche statt. Die Schüler:innen präsentierten dabei durch unterschiedliche Darbietungen, woran sie im vergangenen halben Jahr in ihren Musikprojektgruppen gearbeitet haben. Das Programm war sehr vielfältig. Neben Hip-Hop und Flashmop Choreografien konnten die Zuschauenden auch den spanischen Sevillanas Tanz bewundern.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Schrottorchester musizierte auf Alltagsgegenständen, während die Flötengruppe mit zarten Tönen verzauberte. Es wurden Poplieder gesungen und Akrobatik zu toller Musik präsentiert.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA


Durch das Programm begleiteten Frau Thoms und Frau Henche.
Es war ein tolles Konzerterlebnis und wir freuen und schon jetzt auf nächstes Jahr!

Einige Gruppen konnten Ihre Ergebnisse nicht auf dem Konzert präsentieren. Deren Ergebnisse finden Sie unter den unten aufgeführten Links zu dem jeweiligen Musikprojekt.
Viel Freude beim Anschauen!
(Einfach auf den Namen des Musikprojektes klicken)

Kunst und Musik – Musik und Kunst >>>
Instrumente basteln >>>
Entspannung mit Musik
Gruselgeschichten>>>
Bodygroove>>>
Malen zur Musik >>>

Damit konnten alle Musikprojekte zeigen, woran sie in den vergangenen Monaten gearbeitet haben.

Was für ein schöner Abschluss!

 

 

Kleines Weihnachtskonzert

In der weihnachtlich beleuchteten Turnhalle haben die Kinder der Klassen 3 & 4 ein kleines, herzerwärmendes Weihnachtskonzert gesungen. Die Stimmen der 180 Chorkinder zauberten dem Publikum ein Lächeln und manchen sogar eine Träne der Rührung ins Gesicht.

Hier können Sie einen kleinen Ausschnitt des Konzertes anhören.

Chorkonzert 1:

Chorkonzert 2:

 

Wir haben uns sehr gefreut, dass das Interesse an unserer musikalischen Arbeit mit den Kindern so groß ist und viele Eltern die Zeit gefunden haben zum Zuhören zu kommen.

Energiesparen in der Liebfrauenschule

Im Jahr 2022 hat die gesamte Liebfrauenschule eine Unmenge an Energie eingespart. Zum einen, da wir alle darauf geachtet haben überall Strom oder auch Wasser zu sparen, wo es nur ging. Einen großen Anteil aber haben die neuen Leuchtmittel, die unser Schulhausverwalter Herr Cankurt in die Räume hat einbauen lassen. Die Menge an Energie, die wir eingespart haben, ist so viel wie 9 Familien ein ganzes Jahr für Strom und Heizung benötigen!

Wir freuen uns damit aktiv etwas für unser Klima beizutragen.

 

Nachmittag mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern

An der Liebfrauenschule werden unsere Schülerinnen und Schüler von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unterstützt. Ihr Einsatz macht die Schule nicht nur zu einem Ort des Lernens, sondern auch zu einem Ort des Lebens. Der persönliche Kontakt, den sie mit den Kindern haben bewirkt bei diesen viel Positives.

Am 29.November 2023 fand ein Dankeschön-Nachmittag für unsere Ehrenamtlichen statt, um einmal „HERZLICHEN DANK“ für dieses tolle Engagement zu sagen. Bei Café und Kuchen konnten sich alle untereinander kennenlernen und es gab einen kleine Auftritt des Kinderchores.

 

Digitale Werkstatt

Ein Team aus Lehrkräften und der Schulleitung haben Anfang November am Abschlusstreffen der pädagogischen Werkstatt „Schule im digitalen Wandel gestalten“ teilgenommen. Das Projekt, das im November 2021 begann und seitdem aus mehreren Online- und Präsenzveranstaltungen bestand, wurde von der Deutschen Schulakademie und der Robert Bosch Stiftung koordiniert.

Bei der Abschlussveranstaltung konnten wir uns erneut mit Schulen aus ganz Deutschland vernetzen und an unseren Projektvorhaben weiterarbeiten. Danke für diese tolle Möglichkeit! 

Basteltag

Am Dienstag, den 14. November 2023, stand in der Liebfrauenschule der alljährliche Basteltag auf dem Programm. Unterstützt durch Eltern wurden in jeder Klasse wunderschöne Basteleien hergestellt:

Diese werden auf dem Weihnachtsmarkt der Schule am 6.Dezember verkauft.
Die Vorklasse, die Jahrgänge 2., 3. und 4. sowie die ESB werden hierfür jeweils eigene Weihnachtsmarktstände aufbauen.

Den Erlös spenden wir an das Kinderbüro.

 

Preisverleihung DRK

Vier stolze Kinder des 4. Jahrgangs erhielten stellvertretend für alle zehn Kinder des Schulsanitätsdienstes einen Preis vom Deutschen Roten Kreuz (DRK), der im Rahmen eines Kreativwettbewerbs verliehen wurde. Seit dem letzten Schuljahr kooperiert das DRK mit der Liebfrauenschule und bildet in einer AG Schulsanitäter:innen aus, die bei kleinen Verletzungen Erste Hilfe leisten dürfen. Für den Kreativwettbewerb stellten die Kinder in einem Kurzfilm zum einen eine im Schulalltag übliche Verletzungsszene dar. Zum anderen performten sie einen selbst geschriebenen Rap zu den sieben Grundsätzen des DRK. Der Kurzfilm wurde bei der Preisverleihung gezeigt und erntete sehr viel Lob bei allen Anwesenden. Als Preis erhielten die Kinder u. a. einen Einkaufsgutschein, mit dem der im Moment entstehende Schulsanitätsraum weiter ausgestattet werden soll. Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder für diese tolle Leistung!!!

Ein herzlicher Dank gehen zudem an den Förderverein, der die Honorarkosten für die AG im letzten Halbjahr getragen hat, an unsere UBUS-Kraft Frau Stiehl, die die AG im vergangenen Schuljahr pädagogisch mit begleitet hat sowie an Frau Gürth des DRK, die auch in diesem Schuljahr wieder mit sehr viel Engagement neue Schulsanitäter:innen ausbildet!

Wir freuen uns, dass die WERK-STIFTUNG  die Sanitäts-AG durch ihre finanzielle Unterstützung weiter ermöglicht. 

ZusammenSpiel Musik

In diesem Schuljahr hat sich die Liebfrauenschule erfolgreich für das vom Hessische Kultusministerium geförderten Kooperationsprogramm ZusammenSpiel Musik beworben. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsprogramm zwischen allgemeinbildenden Schulen und außerschulischen Kooperationspartnern.

image002.png

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnerinnen von „Tadaa – einfach Klang“ haben alle Kinder der 2. Klassen eine musikalische Herbstreise unternommen. In je drei Unterrichtseinheiten haben die  Klassen die eigene (Sing-)Stimme und den Körper als Instrument kennen lernen und miteinander gesungen und geklungen.

Im März wird es dann für alle Erstklässler einen Workshop mit unseren Kooperationpartnerinnen geben.

Ferienbeginnkonzert

Alle Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule trafen sich am letzten Schultag in der Turnhalle um den Beginn der Herbstferien mit einem gemeinsamen Konzert zu feiern.

Auf dem Programm standen Herbstlieder, ein cooler Gummitwist-Tanz, ein englisches Lied über Farben und ein spanischer Tanz über den ‚Día de los muertos‘.
 
Auch ein Herbst-Rhythmical für alle zum Mitmachen hat natürlich nicht gefehlt.
 
Gemeinsam haben wir alle zum Abschluss das Schullied gesungen.
 
Ein großer Dank geht an alle Eltern, die uns geholfen haben die Bühne für das Konzert auf- und  abzubauen und immer gute Ideen haben, wenn es mit der Anlage wieder einmal nicht klappen will!“