Archiv der Kategorie: Schulleben

Basteltag an der Liebfrauenschule

Am Dienstag, den 12. November 2024, stand in der Liebfrauenschule der alljährliche Basteltag auf dem Programm.
Unterstützt durch Eltern wurden in jeder Klasse wunderschöne Basteleien für den Weihnachtsmarkt der Schule am 4.Dezember hergestellt.

Die Vorklasse, die Jahrgänge 2., 3. und 4. sowie die ESB werden jeweils eigene Weihnachtsmarktstände einrichten, an denen sie die gebastelten Dinge verkaufen.

Der Erlös wird gespendet.

Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.

 

Ferienbeginnkonzert zum Herbst

Wie jedes Jahr fand kurz vor Beginn der Herbstferien unser traditionelles Ferienbeginnkonzert in der Turnhalle statt. Alle Kinder, Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitarbeitende der Schule kamen zusammen, um die ersten Schulwochen musikalisch ausklingen zu lassen. Auch dieses Mal hatten wieder viele engagierte Eltern die Bühne aufgebaut und die Turnhalle vorbereitet.

Unsere zwei fröhlichen Moderatorinnen führten das Publikum mit viel Freude durch das abwechslungsreiche Programm. Bemerkenswert war, dass bereits einige erste Klassen in den wenigen Schulwochen einen musikalischen Beitrag einstudiert hatten. Der Chor der dritten und vierten Klassen begeisterte mit zwei stimmungsvollen Liedern, die gut zu den aktuellen Herbsttagen passten. In vielen Darbietungen und Musik-Mitmachliedern drehte sich alles um das Thema Herbst und den Regen – und wie passend, dass es in den vergangenen Tagen reichlich geregnet hatte.

Unsere Freiwillige im Sozialen Jahr und unserer Jahrespraktikantin wurden für ihr engagiertes Mitwirken und ihre Unterstützung mit einem herzlichen Applaus belohnt.

Die Atmosphäre war entspannt und voller Vorfreude auf die bevorstehenden Ferien. Nun freuen wir uns schon auf das nächste gemeinsame Event – nach den wohlverdienten Ferien!

 

Förderverein begrüßt die neuen Eltern

Der Förderverein Freunde und Förderer der Liebfrauenschule e.V. hat zu diesem Schuljahresbeginn  die neuen Eltern der Schulanfänger 2024/25 mit einem eigenen Stand auf dem Schulhof begrüßt.

Dort  wurden den Eltern der aktuelle Flyer und ein Mehrwegbecher mit dem Logo des Fördervereins überreicht.

 

Weitere Informationen zum Förderverein finden Sie hier auf der Homepage unter 
Freunde & Förderer der Liebfrauenschule

Einschulung unserer Schulanfänger

Am Dienstag, den 27.8. war ein ganz besonderer Tag an der Liebfrauenschule . Wir durften die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen herzlich willkommen heißen! Die Aufregung war groß, als die Kinder mit strahlenden Gesichtern und ihren Schulranzen auf dem Rücken zum ersten Mal durch die Türen unserer Schule kamen. Zur feierlichen Einschulung hat der Chor des 4. Jahrgangs die Veranstaltung mit zwei Liedern begleitet. Natürlich durfte auch ein rhythmisches Bewegungsspiel für alle Eltern und Kinder nicht fehlen.

Besonders aufregend war dann der Moment, als die Kinder aufgerufen wurden und zum ersten Mal mit den neuen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden in die Klassenräume gegangen sind.

Die Zeit, die die Kinder in den Klassen waren, konnten die Eltern nutzen um sich zu unterhalten und einen Kaffee zu trinken. Auch der Förderverein der Schule hat bei dieser Gelegenheit die neuen Eltern begrüßt.
Wir freuen uns darauf, die Erstklässler auf ihrem Weg zu begleiten und sind gespannt auf die vielen aufregenden Erlebnisse, die das kommende Schuljahr bereithält.

Ferienbeginnkonzert unserer Grundschule

Was für ein wunderbarer Tag! Unsere Grundschule hat heute das große Ferienbeginnkonzert gefeiert und die Turnhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt. Alle Kinder, Lehrerinnen und Lehrer und Mitarbeitenden waren dabei und genossen gemeinsam einen fröhlichen Nachmittag.

Trotz der heißen Temperaturen ließen sich weder die Stimmung noch die Freude bremsen. Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen Eltern, die die Bühne auf- und abgebaut und die Turnhalle vorbereitet haben.

Unsere beiden Moderatorinnen führten gekonnt und charmant durch das Event und laden hier und da zum Mitmachen ein. Der Chor der Dritt- und Viertklasskinder beeindruckte mit einem wunderschönen Lied. Besonders bewegend war die Verabschiedung einer langjährigen BFZ-Kollegin. Die Erstklasskinder sangen ein Abschiedslied für sie und es floss die ein oder andere Träne. Der lange Applaus zeigte, wie sehr sie geschätzt wurde.

Ein weiteres Highlight war die Ehrung der Siegerinnen und Sieger der Soccer EM. Auch die beiden Mannschaften, die am fairsten gespielt haben, wurden mit Medaillen ausgezeichnet. Stolz und Freude waren in den Gesichtern der Kinder zu sehen.

Ein besonderer Moment war der Lehrerinnentanz für die scheidenden Viertklasskinder. Diese wiederum bedankten sich mit einer umgedichteten Version des YMCA Songs. Die Stimmung war fröhlich und ausgelassen, es wurde viel gelacht und applaudiert.

Mit diesem gelungenen Abschluss starten wir nun in die wohlverdienten Ferien. Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern eine erholsame und schöne Ferienzeit!

Soccer EM an der Liebfrauenschule

Am 9. Juli fand die große Soccer EM 2024 an der Liebfrauenschule statt und war ein voller Erfolg, auch dank des Zusammenspiels von Eltern, Lehrkräften und der ESB. Neben Spielstationen, Perlenfädeln und Schminken war auch das Spielmobil Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. mit am Start. 

Unter strahlend blauem Himmel kamen alle Schülerinnen und Schüler in einem gemeinschaftlichen Rahmen unter dem Motto Fair Play in Bewegung. Es wurde Teamwork und Respekt klassenübergreifend gestärkt und das Fußball – Gefühl durch Musik, Stadionsprecherinnen und Stadionsprecher gelebt.
Auch unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der BrotZeit waren dabei und haben die Teams zur Stärkung mit kleinen Snacks versorgt.


Nach aufwühlenden K.O.- Runden standen sich schließlich Schottland und Polen im Finale gegenüber. Doch auch nach mehreren Runden des „4m-Schießens“  blieb der Spielstand unentschieden und so entscheid sich die Turnierleitung und ehrte zwei Sieger. So gibt es nun – sehr verdient-  zwei „Europameister“ der Liebfrauenschule: Schottland und Polen.  Herzlichen Glückwunsch!

Alle Kinder der Liebfrauenschule haben ein tolles Turnier gespielt.

Ebenso stolz wie Schottland und Polen können die Kinder der Mannschaften Slowakei und Schweiz sein. Sie sind Turniersieger im Fair Play !

Sogar HIT RADIO FFH hat von unserem Turnier berichtet! Den Beitrag können Sie hier hören.(mp3)

Und hier können Sie den Bericht von FFH nachlesen: Kinder der Liebfrauenschule Frankfurt spielen auf Schulhof die EM nach (ffh.de)

Bundesjugendspiel-Wettbewerb an der Liebfrauenschule 2024

Am 6. Juni 2024 fanden auf den Sportanlagen Ginnheim unsere alljährlichen Bundesjugendspiele statt. Bei perfektem Wetter konnten sich die rund 370 teilnehmenden Kinder in vier aufregenden Disziplinen messen: Weitwurf bzw. Stoßen, Weitsprung, Sprint und dem großen Ausdauerlauf, der als Herzstück der Veranstaltung besonders im Mittelpunkt stand.


Der große Ausdauerlauf verlangte den Schülerinnen und Schülern einiges ab, doch die Motivation war ungebrochen. Für jede gelaufene Runde erhielten die Kinder ein Gummiband als Anerkennung. Am Ende des Laufs sammelten sich bei vielen Teilnehmern beeindruckende Mengen an Gummis – ein sichtbarer Beweis für ihre Ausdauer und ihren Einsatz.


Trotz des leicht rutschigen Rasens beim Sprinten zeigten die Kinder durchweg beeindruckende Leistungen. Die Begeisterung war auf dem ganzen Sportplatz zu spüren. Auch die anderen Disziplinen wurden mit vollem Einsatz und viel Freude absolviert.

Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen Helfereltern, deren tatkräftige Unterstützung maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beitrugen. Dank des Einsatzes aller Lehrkräfte und Helfereltern gab es kaum Verzögerungen und der Tag verlief ohne Zwischenfälle.


Die Urkunden für die großartigen Leistungen werden traditionell erst am Ende des Schuljahres überreicht. So bleiben Spannung und Vorfreude auf die Auszeichnung der sportlichen Erfolge noch ein wenig länger erhalten.

 

 

Sanitäts-AG auf dem 3.Platz

Die Sanitäts-AG hat beim Kreiswettbewerb des Roten Kreuzes Ende April einen tollen 3. Platz gewonnen.

Die Schülerinnen und Schüler mussten 6 verschiedene Stationen bewältigen , die sowohl aus Theorie- als auch Praxisaufgaben bestanden.So mussten sie bspw. Personen nach einem Badeunfall versorgen oder auch einen Multiple Choice Test zu „Notruf“ und „Straße absichern“ beantworten.

Gratulation an alle Teilnehmenden und ein großes Dankeschön an Jessica Gürth, die die AG leitet.

Vielseitigkeitswettbewerbe 2024 in Frankfurt:Klasse 4d triumphiert mit herausragenden Leistungen

In Frankfurt fanden am 20. 3. 2024 die alljährlichen Vielseitigkeitswettbewerbe statt, bei denen Kinder aus 19 Mannschaften ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellten.

Die Spannung war greifbar, als die Schülerinnen und Schüler sich in den sechs Hauptdisziplinen messen mussten. Doch am Ende konnte sich eine Klasse besonders hervortun: Klasse 4d überzeugte nicht nur mit Teamgeist, sondern auch mit tollen individuellen Leistungen.

Mit starken Auftritten beim Basketball, Ball über die Schnur, Leichtathletik und Turnen sicherten sie sich den ersten Platz und den Pokal der diesjährigen Vielseitigkeitswettbewerbe.

„Wir sind total begeistert von diesem Sieg. Wir haben sehr gekämpft und hatten ein Superteam“, sagte ein Schüler der siegreichen Klasse.

Die Vielseitigkeitswettbewerbe haben sich als eine sehr gute Veranstaltung im schulischen Kalender etabliert und fördern nicht nur den sportlichen Ehrgeiz, sondern auch die zwischenmenschlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler.

Wir gratulieren der Klasse 4d zu ihrem verdienten Sieg und freuen uns schon auf die spannenden Vielseitigkeitswettbewerbe im nächsten Jahr!

Schutzkonzepterarbeitung

Die Erarbeitung eines Schutzkonzeptes ist für alle Schulen ein verpflichtender Auftrag.

Mit einem Schutzkonzept werden Bedingungen und Voraussetzungen geschaffen, damit die Rechte der Kinder innerhalb der Schule geschützt sind.
Schutzkonzepte führen zu einem sicheren Ort – sowohl für Kinder und Jugendliche, als auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Am 7. März haben wir mit interessierten Eltern die sogenannte Risiko- und Potentialanalyse durchgeführt und so die Sichtweise der Eltern kennen gelernt.
Mit großem Engagement haben sich die Eltern auf das Thema und die Erarbeitung eingelassen.

Vielen Dank!

 Auch alle Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule nehmen aktiv an der Potential- und Risikoanalyse zur Entwicklung des Schutzkonzepts teil. Gemeinsam mit Frau Stiehl (UBUS-Kraft) besprechen die Kinder mithilfe eines Wimmelbildes, welche Situationen, Ecken sowie Spielmöglichkeiten des Hofes sie als besonders positiv oder negativ empfinden und warum.

Außerdem machen alle Klassen eine Schulhausbegehung, woraufhin jedes Kind z. B. durch Markierung in einem Raumplan einzeichnen darf, in welchen Räumlichkeiten es sich wohl fühlt, wohin es lieber eine Vertrauensperson mitnimmt oder welche Ecken und Räume am liebsten ganz gemieden werden.