Alle Beiträge von Susanna Kock

Kennenlerntag – für Kinder und Eltern

Am Montag, den 06.03. fand der Kennenlerntag für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler an der Liebfrauenschule statt.

Während die Kinder mit den Lehrerinnen und Lehrern gemeinsam schon mal etwas Schulluft schnupperten, fand im und vor dem Singsaal eine große Elternveranstaltung statt.

Kinder aus den 4. Klassen berichteten von ihren Erinnerungen der Einschulung und Eltern erzählten von ihren Übergangserfahrungen.

Die Eltern wurden in einem Spiel zu verschiedenen Themen befragt und konnten als Antwort grüne und rote Karten in die Höhe halten.

Auf die Aussage „Mein Kind freut sich schon auf die Schule“ waren viele grüne Ja- Karten zu sehen, auf die Frage „Das frühe Aufstehen macht uns nichts aus“ dagegen viele rote Nein-Karten!

Unsere Kooperationsparterinnen Frau Rathgeber und Frau Müller-Laupert von „Tadaa- einfach Klang“ führten mit den Eltern ein tolles Rhythmusspiel durch, bei dem alle mit viel Freude mitgemacht haben.

logo Tadaa

 

Auch alle zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler werden in den Genuss der Rhythmusschulung durch „Tadaa“ kommen und können sich schon auf ein schönes Erlebnis mit ihrer Klasse freuen.

Nach der Veranstaltung im Singsaal konnten die Eltern bei Kaffee und  einer reichhaltigen Auswahl von Kuchen in den Austausch kommen und den vielen Ständen unserer zahlreichen Kooperationspartnerinnen und –partner Informationen erhalten.


Kennenlerntag_23_1

Pressetermin in der Liebfrauenschule

Am 20. Dezember 2022 war ein Großaufgebot von Pressevertreterinnen und Pressevertretern in der Liebfrauenschule, um über die klimafreundliche Schulhofumgestaltung zu berichten.

Neben drei Frankfurter Zeitungen war auch das Fernsehen da und hat Eltern und Schüler*innen interviewt.

Links:
https://www.fr.de/frankfurt/klimaschutz-auf-dem-schulhof-91987326.html?itm_source=story_detail&itm_medium=interaction_bar&itm_campaign=share

https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurter-liebfrauenschule-kaempft-ums-klima-91987580.html?itm_source=story_detail&itm_medium=interaction_bar&itm_campaign=share

Weihnachtsmarkt 2022

Nach nun zwei Jahren Pause konnte endlich wieder der Liebfrauenschul-Weihnachtsmarkt stattfinden.

Eingeläutet wurde er durch den Chor der 3. Klassen, der zusammen mit dem Eltern-Lehrkräfte-Chor stimmungsvolle Weihnachtslieder zum Besten gab.

Dann konnten alle Anwesenden an den unterschiedlichen Ständen tolle Basteleien erwerben, Rätsel lösen und sich mit Kinderpunsch und kleinem Fingerfood stärken.

Zum krönenden Abschluss haben Kinder, Eltern, Großeltern und Lehrkräfte einen gemeinsamen Flashmob getanzt. Alle waren glücklich endlich wieder gemeinsam feiern zu können.

Ein großer Dank gebührt allen Helferinnen und Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.

 

Schulhof-Projekt

Mit der Unterstützung des Vereins „Umweltlernen e.V.“ konnten wir im Oktober auf dem Hinterhof einen neuen Balancierparcours mit 2 Plattformen für die Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule errichten.

Zunächst haben Eltern an einem sonnigen Montagvormittag den Boden entsiegelt, indem sie hunderte Verbundsteine aus dem Boden geholt haben. Dies war eine wirklich anstrengende und schweißtreibende Angelegenheit!

Am darauffolgenden regnerischen Dienstag haben Eltern die angelieferten 20 Tonnen Häcksel gleichmäßig verteilt und so konnten dann Herr Abraham und seine Mitarbeiter den Parcours bauen.

Für die Verpflegung der fleißigen Helferinnen und Helfer war durch weitere Eltern mit einem fantastischen Buffet an beiden Tagen gesorgt.

Wieder Stille- und Spielepause

Nachdem im letzten Schuljahr erfolgreich die Stille- sowie Spielepause  an der Liebfrauenschule etabliert wurden, finden sie auch in diesem Schuljahr wieder statt. Jeder Klassenjahrgang hat in einem rotierenden System die Möglichkeit, dienstags an der Stillen Pause und donnerstags an der Spielepause teilzunehmen.

In der Stillen Pause können sich die Kinder zurückziehen, wenn sie vom Schulalltag entspannen möchten. Sie haben die Möglichkeit zu lesen, zu malen oder sich kurz hinzulegen und so zu neuen Kräften zu kommen.

In der Spielepause dürfen die Kinder sich mit diversen Brett- und Gesellschaftsspielen die Pausenzeit vertreiben. Sie finden neben alt bekannten auch immer neue Spielpartner*innen und erweitern somit neben wichtigen Sozialkompetenzen auch den Freundeskreis.

 

Die beiden Angebote sind bei den Schüler*innen heiß begehrt und werden stets gut besucht. Auch Frau Stiehl, die sie durchführt, hat viel Freude daran!

Endlich wieder „Brotzeit“ in der Liebfrauenschule

Endlich können wir unser BrotZeit Frühstück wieder als Büffet in den Räumen der Cafeteria anbieten.

Alle Kinder der Liebfrauenschule haben hier täglich ab 7.30 Uhr die Möglichkeit, ohne Voranmeldung und kostenfrei aus einem reichhaltigen Frühstücksangebot bestehend aus Broten, Müsli, Obst und Gemüse auszuwählen. Ein großes Dankeschön an unsere ehrenamtlichen Brotzeithelfenden!  


 

Streichkonzert zu Besuch

Die Liebfrauenschule konnte im Rahmen des „MusikMonatMai“ ein Streichquartett des hr-Sinfonieorchesters für ein interaktives Jahrgangskonzert gewinnen.
Eine Moderatorin führte die begeisterten Zweitklässler*innen durch Paul Hindemiths MINIMAX „Repertorium für Militärorchester“. Die Schülerinnen und Schüler wurden zu Musikdetektiven, indem sie die Melodie des Liedes „Mein Hut, der hat drei Ecken“ in den Stücken wieder erkennen sollten. Aber es gab noch mehr zu entdecken: Die Kinder erfuhren, wie ein Cello gestimmt wird und welche Streichinstrumente zu einem Streichquartett gehören.

Alles in allem war es ein toller musikalischer Vormittag für die Schülerinnen und Schüler – herzlichen Dank an das Streichorchester, dass sie uns dieses Konzert ermöglicht haben!

 

Mitmachkonzert in der Alten Oper

Die Erst- und Zweitklässer*innen der Liebfrauenschule besuchten das Mitmachkonzert „Sinfonik Hautnah“ in der Alten Oper Frankfurt. Im großen Saal erwarteten die Kinder „Musikalische Zaubereien“. Prof. Felix Koch führte gemeinsam mit den Musiker*innen des UniOrchesters Mainz zunächst zur „Hütte der Baba Yaga“ aus Modest Mussorgskys Zyklus Bilder einer Ausstellung. Dann reisten alle direkt nach Hogwarts, wo sie die Filmmusik zu Harry Potter erleben durften. Die Kinder konnten die bereits im Musikunterricht erlernten Zaubersprüche und Flugbewegungen direkt zur Musik mitmachen und dabei das beeindruckende Miteinander eines professionellen Orchesters erleben.

Wir danken der Alten Oper, dass sie unseren Schüler*innen das Erlebnis eines klassischen Konzerts in einem großen Konzerthaus ermöglicht haben.

Bundesjugendspiele 2022

Bei den diesjährigen Bundesjugendspielen wurde von der ersten bis zur vierten Klasse wieder gesprungen, geworfen und gerannt.

Die Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule haben alles gegeben und tolle Ergebnisse bei den verschiedenen Disziplinen erreicht.


Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Eltern und der tollen Organisation der Sportlehrerinnen und Sportlehrer war dieser bewegte Schultag wieder ein voller Erfolg.