Am letzten Tag vor den Osterferien fand endlich wieder unser gemeinsames Ferienbeginnkonzert statt.
Alle Beiträge von Webmaster
Känguru der Mathematik
Der diesjährige Känguru-Wettbewerb fand am 16. März im Singsaal der Liebfrauenschule statt, wo 67 Kinder der dritten und vierten Klassen ihre Köpfe zum Rauchen brachten.
Viele der Teilnehmenden hatten Glücksbringer dabei, um sich zusätzliche Motivation zu geben. Die 24 kniffligen Aufgaben prüfen viele Bereiche der Mathematik ab, besonders das Problemlösen und die Logik waren gefragt.
Der Wettbewerb stellt eine großartige Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler dar, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und ihre Leidenschaft für Mathematik zu zeigen.
Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde und einen Anerkennungspreis. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!
Vielseitigkeitswettbewerb der Grundschulen
Am 08. März reisen 27 Kinder der Liebfrauenschule zum Vielseitigkeitswettbewerb der Frankfurter Grundschulen nach Kalbach.
Im großen Sportzentrum warten unterschiedliche Aufgaben auf die Dritt- und Viertklasskinder. Los geht es mit einem Hindernis-Staffellauf. In der Halle wird es laut, als ca. 200 Kinder und Betreuende ihre Teams anfeuern.
Weiter geht es mit dem Weitsprung, dem Basketballkorbwurf und einer Abfolge von Turnübungen: Barren, Boden & Bocksprung. Ein Highlight für die Kinder und die Zuschauenden ist das Volleyballspiel („Ball-über-die-Schnur“). In einem kurzen Match über 3 Minuten treten die Teams der Liebfrauenschule jeweils gegen andere Schulauswahlmannschaften an. Mit großem Zusammenhalt und Kampfgeist gewinnen beide Teams ihre Partien eindeutig.
Zum Abschluss geben die Kinder beim Staffel-Seilspringen (10 Kinder mit je 10 Sprüngen) alles. Hier wird es noch einmal laut in der großen Halle. Am Ende belegt Team 1 aus Dritt- & Viertklasskindern einen tollen 5. Platz und Team 2, mit Kindern aus Jahrgang 4, belegt den großartigen 3. Platz.
Alle Kinder erhalten eine Medaille als Anerkennung.
Der Sportwettbewerb hat den Kindern und den Betreuern, Frau Bettner & Herr Hennen, großen Spaß bereitet.
Vielen Dank auch an Frau Engel & Frau Rademacher für die Unterstützung vor Ort.
Die Liebfrauenschule macht sich stark für das Klima
Wald verzaubern
Das Frankfurter Grüngürteltier wird 20 Jahre und die Liebfrauenschule feiert mit.
Unter dem Motto „Wald verzaubern – künstlerische Formen der Aneignung von Natur“ verbrachte die 2a zwei Tage im Wald. Ob Bilder, Mandalas, Tongesichter oder Geburtstagsnester für das Grüngürteltier, die Kinder waren mit Feuereifer dabei und lernten den Wald spielerisch von einer ganz anderen Seite kennen. „Landart“– so heißt diese Kunstform, bei der die Werke aus natürlichen, im Wald gefundenen Materialien entstehen. Angeleitet und begleitet wurden sie von Frau Reichelt-Färber von dem Verein „Umweltlernen in Frankfurt e.V.“.
Stolz präsentierten die Kinder am Ende des Projektes ihre Werke der Bildungsdezernentin Sylvia Weber und der lokalen Presse.
Link RheinMainTV:
https://www.rheinmaintv.de/sendungen/video-detailseite/rheinmain-im-blick/vom-02.03.2023/38/
Fasching in der Liebfrauenschule
Am Dienstag stand die Liebfrauenschule ganz im Zeichen von Fasching.
Zuerst hat jede Klasse in den ersten beiden Stunden eine klasseninterne Party veranstaltet. Dort wurde zum Beispiel eine Verkleidungsmodenschau gemacht oder Stoptanz gespielt.
Nach der Pause zog dann die gesamte Schulgemeinde als Polonaise durch das Schulhaus und traf sich gemeinsam in der Turnhalle. Dort wurde mit viel Musik gefeiert. Was für ein toller Tag!
Freundschaftsbänke
Natürlich darf sich auf den Bänken auch kurz zum Pause machen hingesetzt oder sich unterhalten werden. Somit haben alle Kinder ganz unkompliziert die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.
Vor den Sommerferien werden die Bänke von unserem aktuellen 4. Jahrgang noch schön bemalt. Bis dahin hängen von der 4c gemalte Banner daran.
Fantastische Fluggeräte
Inspiriert von verschiedenen Künstlern hat die Klasse 4a von November bis Dezember 2022 Fantastische Fluggeräte aus verschiedensten Materialien gebaut. Jedes Fluggerät sollte dabei jeweils mindestens ein Bauteil für Auftrieb und für Vortrieb haben.
Die Kinder haben sehr selbstständig gearbeitet und individuelle Wege gefunden, ihre Ideen umzusetzen und dabei den Prozess regelmäßig in Kleingruppen reflektiert.
Zum Abschluss des Projektes haben wir die Checker Tobi Folge „Der Traum vom Fliegen” gesehen.
Autorenlesung mit Andreas Arnold
Am 22. November besuchte Andreas Arnold die Liebfrauenschule. Zusammen mit Drache Fionrir, der Hauptfigur seiner Kinderbücher, nahm er die Zweit- und Viertklässler mit auf eine spannende Reise. Die Kinder hörten den Abenteuern des Drachen fasziniert zu und stellten dem hessischen Autor anschließend viele Fragen.
Video Aktion Musikalische Grundschulen
Wie bereits im Beitrag „Singend und Tanzend im Grüneburgpark“ (siehe unten unter Schulleben) berichtet, können Sie nun das fertige Video anschauen.
Vielen Dank an Frau Büttel für das großartige Video!