



Was für ein wunderbarer Tag! Unsere Grundschule hat heute das große Ferienbeginnkonzert gefeiert und die Turnhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt. Alle Kinder, Lehrerinnen und Lehrer und Mitarbeitenden waren dabei und genossen gemeinsam einen fröhlichen Nachmittag.
Trotz der heißen Temperaturen ließen sich weder die Stimmung noch die Freude bremsen. Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen Eltern, die die Bühne auf- und abgebaut und die Turnhalle vorbereitet haben.
Unsere beiden Moderatorinnen führten gekonnt und charmant durch das Event und laden hier und da zum Mitmachen ein. Der Chor der Dritt- und Viertklasskinder beeindruckte mit einem wunderschönen Lied. Besonders bewegend war die Verabschiedung einer langjährigen BFZ-Kollegin. Die Erstklasskinder sangen ein Abschiedslied für sie und es floss die ein oder andere Träne. Der lange Applaus zeigte, wie sehr sie geschätzt wurde.
Ein weiteres Highlight war die Ehrung der Siegerinnen und Sieger der Soccer EM. Auch die beiden Mannschaften, die am fairsten gespielt haben, wurden mit Medaillen ausgezeichnet. Stolz und Freude waren in den Gesichtern der Kinder zu sehen.
Ein besonderer Moment war der Lehrerinnentanz für die scheidenden Viertklasskinder. Diese wiederum bedankten sich mit einer umgedichteten Version des YMCA Songs. Die Stimmung war fröhlich und ausgelassen, es wurde viel gelacht und applaudiert.
Mit diesem gelungenen Abschluss starten wir nun in die wohlverdienten Ferien. Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern eine erholsame und schöne Ferienzeit!
Am 6. Juni 2024 fanden auf den Sportanlagen Ginnheim unsere alljährlichen Bundesjugendspiele statt. Bei perfektem Wetter konnten sich die rund 370 teilnehmenden Kinder in vier aufregenden Disziplinen messen: Weitwurf bzw. Stoßen, Weitsprung, Sprint und dem großen Ausdauerlauf, der als Herzstück der Veranstaltung besonders im Mittelpunkt stand.
Der große Ausdauerlauf verlangte den Schülerinnen und Schülern einiges ab, doch die Motivation war ungebrochen. Für jede gelaufene Runde erhielten die Kinder ein Gummiband als Anerkennung. Am Ende des Laufs sammelten sich bei vielen Teilnehmern beeindruckende Mengen an Gummis – ein sichtbarer Beweis für ihre Ausdauer und ihren Einsatz.
Trotz des leicht rutschigen Rasens beim Sprinten zeigten die Kinder durchweg beeindruckende Leistungen. Die Begeisterung war auf dem ganzen Sportplatz zu spüren. Auch die anderen Disziplinen wurden mit vollem Einsatz und viel Freude absolviert.
Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen Helfereltern, deren tatkräftige Unterstützung maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beitrugen. Dank des Einsatzes aller Lehrkräfte und Helfereltern gab es kaum Verzögerungen und der Tag verlief ohne Zwischenfälle.
Die Urkunden für die großartigen Leistungen werden traditionell erst am Ende des Schuljahres überreicht. So bleiben Spannung und Vorfreude auf die Auszeichnung der sportlichen Erfolge noch ein wenig länger erhalten.
![]() |
![]() |
In Frankfurt fanden am 20. 3. 2024 die alljährlichen Vielseitigkeitswettbewerbe statt, bei denen Kinder aus 19 Mannschaften ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellten.
Die Spannung war greifbar, als die Schülerinnen und Schüler sich in den sechs Hauptdisziplinen messen mussten. Doch am Ende konnte sich eine Klasse besonders hervortun: Klasse 4d überzeugte nicht nur mit Teamgeist, sondern auch mit tollen individuellen Leistungen.
Mit starken Auftritten beim Basketball, Ball über die Schnur, Leichtathletik und Turnen sicherten sie sich den ersten Platz und den Pokal der diesjährigen Vielseitigkeitswettbewerbe.
„Wir sind total begeistert von diesem Sieg. Wir haben sehr gekämpft und hatten ein Superteam“, sagte ein Schüler der siegreichen Klasse.
Die Vielseitigkeitswettbewerbe haben sich als eine sehr gute Veranstaltung im schulischen Kalender etabliert und fördern nicht nur den sportlichen Ehrgeiz, sondern auch die zwischenmenschlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler.
Wir gratulieren der Klasse 4d zu ihrem verdienten Sieg und freuen uns schon auf die spannenden Vielseitigkeitswettbewerbe im nächsten Jahr!
Das in unmittelbarer Nachbarschaft gelegene Tadaa fördert Motorik, Kreativität und das Selbstvertrauen durch die Verknüpfung von Stimme, Bewegung und Wahrnehmung.
Die beiden Musikpädagoginnen Frau Müller-Laupert und Frau Rathgeber nahmen sich für jede Klasse viel Zeit. Mit Hilfe von Federn führten die Kinder Atem- und Koordinationsübungen durch. Gemeinsam wurde ein Lied erarbeitet, das mit Bodypercussion begleitet wurde. Besonders faszinierend war für die Kinder der große Gong, dessen Klang sie auditiv und haptisch erfahren durften.
In diesem Projekt haben wir verschiedene Entspannungsübungen, Atemübungen und Fantasiereisen kennen gelernt.
Besonders gut gefallen hat uns das Spiel: „Meine Hände“. Bei diesem Massagespiel hörten wir ein tolles Lied. Der Text hat uns immer vorgesungen, was wir auf dem Rücken unseres Partnerkindes machen: hoch und runter streichen, mit den Fingerspitzen tanzen usw.
Beliebte Übungen waren auch: „Wie lange hörst du den Klang der Klangschale“ und „Meine liebste Ecke“. Hier spielten vier Kinder in den Ecken ein selbstgewähltes Klanginstrument an. Wir anderen Kinder horchten nach den Klängen und gingen mit geschlossenen Augen in die Ecke, aus der wir unseren Lieblingsklang hörten.
Die Kinder nahmen wahr, dass klassische Musik ohne Gesang Gefühle, Geschichten und Erinnerungen wecken kann, die für jeden ein anderes Bild liefern.
Wir -Frau Reinfelder und Frau Rose- haben im vergangenen Halbjahr das Musikprojekt „Instrumente basteln“ angeboten.
Die Kinder waren hochmotiviert und jeden Montag aufs Neue gespannt, welches Instrument wir als nächstes basteln würden.
Ob ein Schellenring aus Papptellern und Glocken oder eine Knalltüte aus Papier, schnell wurde klar, dass viele alltägliche Materialien sich leicht zu Instrumenten umbauen lassen.
Anschließend bastelten wir Handdrehtrommeln aus Pappe, Holzstielen, Fäden und Perlen, Regenmacher oder Kazoos aus Klopapierrollen, Kastagnetten aus Pappresten und Kronkorken, Panflöten aus Strohhalmen und kleine Gitarren aus Tetrapaks und Küchengummis.
Der Rückmeldung der Kinder nach, haben die Tetrapak-Gitarren und die Regenmacher den Kindern am meisten Freude bereitet.
Es war ein gelungenes Musikprojekt, welches allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Freude bereitet hat.
Neugierig geworden, wie die Instrument klingen?