
Bei der Abschlussveranstaltung konnten wir uns erneut mit Schulen aus ganz Deutschland vernetzen und an unseren Projektvorhaben weiterarbeiten. Danke für diese tolle Möglichkeit!
Vier stolze Kinder des 4. Jahrgangs erhielten stellvertretend für alle zehn Kinder des Schulsanitätsdienstes einen Preis vom Deutschen Roten Kreuz (DRK), der im Rahmen eines Kreativwettbewerbs verliehen wurde. Seit dem letzten Schuljahr kooperiert das DRK mit der Liebfrauenschule und bildet in einer AG Schulsanitäter:innen aus, die bei kleinen Verletzungen Erste Hilfe leisten dürfen. Für den Kreativwettbewerb stellten die Kinder in einem Kurzfilm zum einen eine im Schulalltag übliche Verletzungsszene dar. Zum anderen performten sie einen selbst geschriebenen Rap zu den sieben Grundsätzen des DRK. Der Kurzfilm wurde bei der Preisverleihung gezeigt und erntete sehr viel Lob bei allen Anwesenden. Als Preis erhielten die Kinder u. a. einen Einkaufsgutschein, mit dem der im Moment entstehende Schulsanitätsraum weiter ausgestattet werden soll. Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder für diese tolle Leistung!!!
Ein herzlicher Dank gehen zudem an den Förderverein, der die Honorarkosten für die AG im letzten Halbjahr getragen hat, an unsere UBUS-Kraft Frau Stiehl, die die AG im vergangenen Schuljahr pädagogisch mit begleitet hat sowie an Frau Gürth des DRK, die auch in diesem Schuljahr wieder mit sehr viel Engagement neue Schulsanitäter:innen ausbildet!
Wir freuen uns, dass die WERK-STIFTUNG die Sanitäts-AG durch ihre finanzielle Unterstützung weiter ermöglicht.
Die Liebfrauenschule hat tolle Neuigkeiten! Wir dürfen uns weiterhin Musikalische Grundschule nennen.
Die feierliche Zertifikatsübergabe fand am 29. September 2023 in der Landesmusikakademie Schlitz statt und wurde von Staatssekretär Dr. Manuel Lösel persönlich durchgeführt.
Unsere Schule kann auf eine langjährige Erfahrung als Musikalische Grundschule zurückblicken. Seit 2005 setzen wir die vier M’s der Musikalischen Grundschule um: Mehr Musik, in mehr Fächern, zu mehr Gelegenheiten und von mehr beteiligten. Alle 4 Jahre wird dies überprüft und man muss sich erneut zertifizieren.
Das Schulentwicklungsprogramm Musikalische Grundschule zielt darauf ab, dass musikalische Aktivitäten in den gesamten Schulalltag hineinwirken und im Unterricht aller Fächer das Lernen anregen und unterstützen. Es geht nicht um punktuelle Impulse, sondern um einen nachhaltigen Schulentwicklungsprozess, der von unserem ganzen Kollegium mitgetragen und gemeinsam gestaltet wird.
Die Musikalischen Grundschulen Frankfurts und die weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Musik haben sich nach langer Zeit endlich wiedergetroffen, um eine langjährige Kooperation wieder aufleben zu lassen!
Nach unserer tollen Aktion im letzten Jahr (https://liebfrauenschule.info/singend-und-tanzend-im-grueneburgpark/), haben sich auch in diesem Jahr die Musikalischen Grundschulen Frankfurts wieder zu einem Singtreffen getroffen.
Gemeinsam wurden zwei Lieder gesungen, zu „Can’t stop the feeling“ getanzt und zum Schluss das „MUGS“ Lied performed.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Am letzten Tag vor den Osterferien fand endlich wieder unser gemeinsames Ferienbeginnkonzert statt.
Der diesjährige Känguru-Wettbewerb fand am 16. März im Singsaal der Liebfrauenschule statt, wo 67 Kinder der dritten und vierten Klassen ihre Köpfe zum Rauchen brachten.
Viele der Teilnehmenden hatten Glücksbringer dabei, um sich zusätzliche Motivation zu geben. Die 24 kniffligen Aufgaben prüfen viele Bereiche der Mathematik ab, besonders das Problemlösen und die Logik waren gefragt.
Der Wettbewerb stellt eine großartige Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler dar, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und ihre Leidenschaft für Mathematik zu zeigen.
Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde und einen Anerkennungspreis. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!
Am 08. März reisen 27 Kinder der Liebfrauenschule zum Vielseitigkeitswettbewerb der Frankfurter Grundschulen nach Kalbach.
Im großen Sportzentrum warten unterschiedliche Aufgaben auf die Dritt- und Viertklasskinder. Los geht es mit einem Hindernis-Staffellauf. In der Halle wird es laut, als ca. 200 Kinder und Betreuende ihre Teams anfeuern.
Weiter geht es mit dem Weitsprung, dem Basketballkorbwurf und einer Abfolge von Turnübungen: Barren, Boden & Bocksprung. Ein Highlight für die Kinder und die Zuschauenden ist das Volleyballspiel („Ball-über-die-Schnur“). In einem kurzen Match über 3 Minuten treten die Teams der Liebfrauenschule jeweils gegen andere Schulauswahlmannschaften an. Mit großem Zusammenhalt und Kampfgeist gewinnen beide Teams ihre Partien eindeutig.
Zum Abschluss geben die Kinder beim Staffel-Seilspringen (10 Kinder mit je 10 Sprüngen) alles. Hier wird es noch einmal laut in der großen Halle. Am Ende belegt Team 1 aus Dritt- & Viertklasskindern einen tollen 5. Platz und Team 2, mit Kindern aus Jahrgang 4, belegt den großartigen 3. Platz.
Alle Kinder erhalten eine Medaille als Anerkennung.
Der Sportwettbewerb hat den Kindern und den Betreuern, Frau Bettner & Herr Hennen, großen Spaß bereitet.
Vielen Dank auch an Frau Engel & Frau Rademacher für die Unterstützung vor Ort.
Das Frankfurter Grüngürteltier wird 20 Jahre und die Liebfrauenschule feiert mit.
Unter dem Motto „Wald verzaubern – künstlerische Formen der Aneignung von Natur“ verbrachte die 2a zwei Tage im Wald. Ob Bilder, Mandalas, Tongesichter oder Geburtstagsnester für das Grüngürteltier, die Kinder waren mit Feuereifer dabei und lernten den Wald spielerisch von einer ganz anderen Seite kennen. „Landart“– so heißt diese Kunstform, bei der die Werke aus natürlichen, im Wald gefundenen Materialien entstehen. Angeleitet und begleitet wurden sie von Frau Reichelt-Färber von dem Verein „Umweltlernen in Frankfurt e.V.“.
Stolz präsentierten die Kinder am Ende des Projektes ihre Werke der Bildungsdezernentin Sylvia Weber und der lokalen Presse.
Link RheinMainTV:
https://www.rheinmaintv.de/sendungen/video-detailseite/rheinmain-im-blick/vom-02.03.2023/38/