Archiv der Kategorie: News

Basteltag an der Liebfrauenschule

Am Dienstag, den 12. November 2024, stand in der Liebfrauenschule der alljährliche Basteltag auf dem Programm.
Unterstützt durch Eltern wurden in jeder Klasse wunderschöne Basteleien für den Weihnachtsmarkt der Schule am 4.Dezember hergestellt.

Die Vorklasse, die Jahrgänge 2., 3. und 4. sowie die ESB werden jeweils eigene Weihnachtsmarktstände einrichten, an denen sie die gebastelten Dinge verkaufen.

Der Erlös wird gespendet.

Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.

 

Sanitäts-AG auf dem 3.Platz

Die Sanitäts-AG hat beim Kreiswettbewerb des Roten Kreuzes Ende April einen tollen 3. Platz gewonnen.

Die Schülerinnen und Schüler mussten 6 verschiedene Stationen bewältigen , die sowohl aus Theorie- als auch Praxisaufgaben bestanden.So mussten sie bspw. Personen nach einem Badeunfall versorgen oder auch einen Multiple Choice Test zu „Notruf“ und „Straße absichern“ beantworten.

Gratulation an alle Teilnehmenden und ein großes Dankeschön an Jessica Gürth, die die AG leitet.

Kennenlerntag für Kinder und Eltern

Am Montag, den 11.03.24 fand der Kennenlerntag für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler an der Liebfrauenschule statt.

Während die Kinder mit den Lehrerinnen und Lehrern gemeinsam schon mal etwas Schulluft schnupperten, fand im und vor dem Singsaal eine große Elternveranstaltung statt.

Kinder aus den 4. Klassen berichteten von ihren Erinnerungen der Einschulung und Eltern erzählten von ihren Übergangserfahrungen.

Die Eltern wurden in einem Spiel zu verschiedenen Themen befragt und konnten als Antwort grüne und rote Karten in die Höhe halten.

Auf die Aussage „Mein Kind freut sich schon auf die Schule“ waren viele grüne Ja- Karten zu sehen, bei der Frage „Das frühe Aufstehen macht uns nichts aus“ sah das Ergebnis etwas anders aus…

Unsere Kooperationspartnerin Frau Rathgeber von „Tadaa- einfach Klang“ führten mit den Eltern ein tolles Rhythmusspiel durch, bei dem alle mit viel Freude mitgemacht haben.

image001.png

 

Auch alle zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler werden in den Genuss der Sing- und Rhythmusschulung durch „Tadaa“ kommen und können sich schon auf ein schönes Erlebnis mit ihrer Klasse freuen.

Nach der Veranstaltung im Singsaal konnten die Eltern bei Kaffee und  einer reichhaltigen Auswahl von Kuchen in den Austausch kommen und den vielen Ständen unserer zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partner Informationen erhalten.

Entspannung mit Musik

In diesem Projekt haben wir verschiedene Entspannungsübungen, Atemübungen und Fantasiereisen kennen gelernt. 

Besonders gut gefallen hat uns das Spiel: „Meine Hände“. Bei diesem Massagespiel hörten wir ein tolles Lied. Der Text hat uns immer vorgesungen, was wir auf dem Rücken unseres Partnerkindes machen: hoch und runter streichen, mit den Fingerspitzen tanzen usw.

Beliebte Übungen waren auch: „Wie lange hörst du den Klang der Klangschale“ und „Meine liebste Ecke“. Hier spielten vier Kinder in den Ecken ein selbstgewähltes Klanginstrument an. Wir anderen Kinder horchten nach den Klängen und gingen mit geschlossenen Augen in die Ecke, aus der wir unseren Lieblingsklang hörten.

 

 

 

Malen zur Musik

Geschichten können nicht nur durch Worte, sondern auch durch Musik und Bilder erzählt werden.
 
Das Musikprojekt „Malen zur Musik“ ermöglichte den Kindern Gefühle und Stimmungsbilder der Komponisten zu erkennen und diese in einem Bild darzustellen. Mal wurde beispielsweise mit geschlossenen Augen im Takt der Musik gemalt, mal nur in geometrischen Formen.
 
Hierfür lauschten Kinder von Klasse 2 bis 4 klassischer Musik von Bach, Mozart, Beethoven oder Vivaldi, aber auch von Philip Glass und Claude Debussy. Sie setzten sich mit  Emotionen getragen durch Rhythmus und der Wahl der Instrumente auseinander.

Die Kinder nahmen wahr, dass klassische Musik ohne Gesang Gefühle, Geschichten und Erinnerungen wecken kann, die für jeden ein anderes Bild liefern.

Instrumente basteln

Wir -Frau Reinfelder und Frau Rose- haben im vergangenen Halbjahr das Musikprojekt „Instrumente basteln“ angeboten.

Die Kinder waren hochmotiviert und jeden Montag aufs Neue gespannt, welches Instrument wir als nächstes basteln würden.
Ob ein Schellenring aus Papptellern und Glocken oder eine Knalltüte aus Papier, schnell wurde klar, dass viele alltägliche Materialien sich leicht zu Instrumenten umbauen lassen.

Anschließend bastelten wir Handdrehtrommeln aus Pappe, Holzstielen, Fäden und Perlen, Regenmacher oder Kazoos aus Klopapierrollen, Kastagnetten aus Pappresten und Kronkorken, Panflöten aus Strohhalmen und kleine Gitarren aus Tetrapaks und Küchengummis.

Der Rückmeldung der Kinder nach, haben die Tetrapak-Gitarren und die Regenmacher den Kindern am meisten Freude bereitet.

Es war ein gelungenes Musikprojekt, welches allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Freude bereitet hat.

Neugierig geworden, wie die Instrument klingen?

 

 

 

 

 

Kunst zur Musik – Musik zur Kunst

Hallo und herzlich willkommen zur Vorstellung unseres Musikprojekts Kunst zur Musik Musik zur Kunst.

Bei unserem Musikprojekt „Kunst zur Musik, Musik zur Kunst“ dreht sich alles um die wunderbare Verbindung von Musik und Kunst. Wir haben gemeinsam coole Musikvideos angeschaut, über die Musik gesprochen und anschließend tolle Bilder dazu gemalt. Es war eine kreative und lustige Zeit, in der wir unsere Fantasie zum Leben erweckt haben. Taucht ein in unsere bunte Welt voller Musik und Kunst und lasst euch von unseren Werken verzaubern!