Alle Beiträge von Webmaster

Profil der Liebfrauenschule

Das Schulprofil der Liebfrauenschule

  • Die Liebfrauenschule ist eine zertifizierte Musikalische Grundschule.
    Ziel des Projektes ist es nicht nur, den vorhandenen Musikunterricht zu verbessern, sondern der musikalischen Erziehung ein wesentlich stärkeres Gewicht einzuräumen. Das Schulleben der Liebfrauenschule hat sich dadurch erheblich verändert, viele Projekte wurden bereits durchgeführt und weitere sind in Planung.
    Alle Kinder der Klassen 3 und 4 nehmen am Schulchor teil. Außerdem gibt es seit Jahren einen Eltern-Lehrer-Chor.
     
  • Die Liebfrauenschule ist eine Grundschule mit ganztägigen Angeboten (Profil 2)  in Kooperation mit den Kitas des Stadtteils und gehört zu den Offenen Frankfurter Ganztagsschulen (OFG). Wir bieten den Schulkindern der Liebfrauenschule über den Träger Caritas eine kostenpflichtige, verlässliche Betreuung bis 17.00 Uhr inkl. Ferienbetreuung.
    Kinder, die am Nachmittag Unterricht oder ein Nachmittagsangebot haben, können kostenfrei an der Offene Betreuung angemeldet werden, wenn sie keinen Hortplatz im Schulumfeld haben.

    Für die Kinder der 4. Klassen gibt es zur Vorbereitung auf die Weiterführenden Schulen besondere Angebote. 
  • An unserer Schule gibt es in jeder Klassenstufe eine Bilinguale Klasse in den Sprachen Deutsch-Spanisch. In diesen Klassen unterrichten zwei Lehrkräfte  in den Sprachen Deutsch und Spanisch. In 10 Unterrichtsstunden werden die Unterrichtsinhalte in den beiden Sprachen vermittelt. Kinder, die über keine Spanischkenntnisse verfügen, erhalten zusätzlich einen Sprachkurs. 
  • Wir kooperieren in vielen Arbeitszusammenhängen sehr eng mit den Einrichtungen in unserem Schulbezirk. Besonderer Schwerpunkt unserer Kooperation ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern, die  bereits 1 ½ Jahre vor der Einschulung der Kinder beginnt und während der gesamten Schulzeit andauert .
    Wir legen einen besonderen Fokus auf die Unterstützung der Eltern  während des Übergangs vom Miniclub über den Kindergarten zur Grundschule und nach vier Jahren in die Weiterführenden Schulen.
     
  • An der Liebfrauenschule sind die Hausaufgaben durch Lernzeiten ersetzt worden. Lernzeiten sind zusätzliche Unterrichtsstunden, in denen Lehrkräfte gemeinsam mit den Pädagogischen Fachkräften aus den umliegenden Horten oder der Erweiterten Schulischen Betreuung mit den Schüler/innen arbeiten. In diesen zusätzlichen Zeiten vertiefen die Schüler/innen den  Unterrichtsstoff und einzelne Schüler/innen können in Kleingruppen zusätzliche Förderung erhalten.
  • In unserer Lernwerkstatt ermöglichen wir den Schüler/innen sich mit naturwissenschaftlichen Phänomenen aus ihrer Lebensumwelt auseinander zu setzen und erste Einblicke in das naturwissenschaftliche Forschen zu gewinnen. 
  • Der Umgang mit digitalen Medien ist in der Liebfrauenschule ein wichtiger Bestandteil des täglichen Unterrichts. Die Schüler/innen nutzen die Computer/iPads  während des Unterrichts zum Üben des Lernstoffs, zum Recherchieren auf geeigneten Portalen, zum Präsentieren ihrer Lernergebnisse, zum Komponieren von musikalischen Stücken und Erstellen von kleinen Videosequenzen (z.B. im Sportunterricht). Unser Medienkonzept beinhaltet darüber hinaus in den Klassen 3 und 4 einen verbindlichen Computerkurs. 
    Unsere Kurzpräsentation zur Liebfrauenschule(Schwerpunkt 1.Klasse) finden Sie hier: Kurzpräsentation

Lese-Event in Kooperation mit der Anwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer

Am Montag, den 29.10.2018 war es mal wieder soweit. Zu uns kamen, wie auch schon in den vorherigen Jahren, einige Mitarbeiter der Frankfurter Anwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer zu unserem jährlichen Leseevent an die Liebfrauenschule. Sie haben 20 Schülerinnen und Schülern aus allen Klassenstufen, angelehnt an Halloween, zunächst etwas vorgelesen und dann fleißig gemeinsam mit ihnen gebastelt.

Zahlreiche Mumienteelichter, Gespenter aus Wolle und Monster aus Toilettenpapierrollen sind entstanden.
Es hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Den Kindern haben ihre Werke sehr gut gefallen. Stolz haben sie sie mit nach Hause genommen.

Wir bedanken uns sehr bei der Anwaltskanzlei für die tolle Aktion und freuen uns schon sehr auf das nächste Leseevent im kommenden Jahr.

 

Auszeichung als Internet-ABC-Schule 2018

Am 16.10.18 wurde die Liebfrauenschule im Rahmen des Medientages für Grundschulen zur Internet-ABC-Schule 2018 ausgezeichnet. 

Das Siegel „Internet-ABC-Schule“ geht an Schulen, die sich gezielt für eine Förderung der Internetkompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen.

Das Siegel wird vom Hessischen Kultusministerium und der Medieninitiative Schule@Zukunft vergeben.