Alle Beiträge von Susanna Kock

Schulhof-Projekt

Mit der Unterstützung des Vereins „Umweltlernen e.V.“ konnten wir im Oktober auf dem Hinterhof einen neuen Balancierparcours mit 2 Plattformen für die Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule errichten.

Zunächst haben Eltern an einem sonnigen Montagvormittag den Boden entsiegelt, indem sie hunderte Verbundsteine aus dem Boden geholt haben. Dies war eine wirklich anstrengende und schweißtreibende Angelegenheit!

Am darauffolgenden regnerischen Dienstag haben Eltern die angelieferten 20 Tonnen Häcksel gleichmäßig verteilt und so konnten dann Herr Abraham und seine Mitarbeiter den Parcours bauen.

Für die Verpflegung der fleißigen Helferinnen und Helfer war durch weitere Eltern mit einem fantastischen Buffet an beiden Tagen gesorgt.

Wieder Stille- und Spielepause

Nachdem im letzten Schuljahr erfolgreich die Stille- sowie Spielepause  an der Liebfrauenschule etabliert wurden, finden sie auch in diesem Schuljahr wieder statt. Jeder Klassenjahrgang hat in einem rotierenden System die Möglichkeit, dienstags an der Stillen Pause und donnerstags an der Spielepause teilzunehmen.

In der Stillen Pause können sich die Kinder zurückziehen, wenn sie vom Schulalltag entspannen möchten. Sie haben die Möglichkeit zu lesen, zu malen oder sich kurz hinzulegen und so zu neuen Kräften zu kommen.

In der Spielepause dürfen die Kinder sich mit diversen Brett- und Gesellschaftsspielen die Pausenzeit vertreiben. Sie finden neben alt bekannten auch immer neue Spielpartner*innen und erweitern somit neben wichtigen Sozialkompetenzen auch den Freundeskreis.

 

Die beiden Angebote sind bei den Schüler*innen heiß begehrt und werden stets gut besucht. Auch Frau Stiehl, die sie durchführt, hat viel Freude daran!

Endlich wieder „Brotzeit“ in der Liebfrauenschule

Endlich können wir unser BrotZeit Frühstück wieder als Büffet in den Räumen der Cafeteria anbieten.

Alle Kinder der Liebfrauenschule haben hier täglich ab 7.30 Uhr die Möglichkeit, ohne Voranmeldung und kostenfrei aus einem reichhaltigen Frühstücksangebot bestehend aus Broten, Müsli, Obst und Gemüse auszuwählen. Ein großes Dankeschön an unsere ehrenamtlichen Brotzeithelfenden!  


 

Streichkonzert zu Besuch

Die Liebfrauenschule konnte im Rahmen des „MusikMonatMai“ ein Streichquartett des hr-Sinfonieorchesters für ein interaktives Jahrgangskonzert gewinnen.
Eine Moderatorin führte die begeisterten Zweitklässler*innen durch Paul Hindemiths MINIMAX „Repertorium für Militärorchester“. Die Schülerinnen und Schüler wurden zu Musikdetektiven, indem sie die Melodie des Liedes „Mein Hut, der hat drei Ecken“ in den Stücken wieder erkennen sollten. Aber es gab noch mehr zu entdecken: Die Kinder erfuhren, wie ein Cello gestimmt wird und welche Streichinstrumente zu einem Streichquartett gehören.

Alles in allem war es ein toller musikalischer Vormittag für die Schülerinnen und Schüler – herzlichen Dank an das Streichorchester, dass sie uns dieses Konzert ermöglicht haben!

 

Mitmachkonzert in der Alten Oper

Die Erst- und Zweitklässer*innen der Liebfrauenschule besuchten das Mitmachkonzert „Sinfonik Hautnah“ in der Alten Oper Frankfurt. Im großen Saal erwarteten die Kinder „Musikalische Zaubereien“. Prof. Felix Koch führte gemeinsam mit den Musiker*innen des UniOrchesters Mainz zunächst zur „Hütte der Baba Yaga“ aus Modest Mussorgskys Zyklus Bilder einer Ausstellung. Dann reisten alle direkt nach Hogwarts, wo sie die Filmmusik zu Harry Potter erleben durften. Die Kinder konnten die bereits im Musikunterricht erlernten Zaubersprüche und Flugbewegungen direkt zur Musik mitmachen und dabei das beeindruckende Miteinander eines professionellen Orchesters erleben.

Wir danken der Alten Oper, dass sie unseren Schüler*innen das Erlebnis eines klassischen Konzerts in einem großen Konzerthaus ermöglicht haben.

Bundesjugendspiele 2022

Bei den diesjährigen Bundesjugendspielen wurde von der ersten bis zur vierten Klasse wieder gesprungen, geworfen und gerannt.

Die Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule haben alles gegeben und tolle Ergebnisse bei den verschiedenen Disziplinen erreicht.


Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Eltern und der tollen Organisation der Sportlehrerinnen und Sportlehrer war dieser bewegte Schultag wieder ein voller Erfolg.

+++1. Preis beim Lese-Wettbewerb gewonnen+++

Die Liebfrauenschule hat sich auch in diesem Jahr wieder am Wettbewerb „Deutschlands Kinder lesen ein Buch®“ beteiligt. Alle Kinder der ersten Klasse erhielten eine Leseprobe von Explorer Team – Das Abenteuer beginnt von Björn Berenz und Christoph Dittert. Wir hatten die Idee, dazu ein Video zu drehen. Vor den Weihnachtsferien war es dann so weit – und wir wurden gerade rechtzeitig fertig, als alle Kinder noch in der Schule waren! Seht hier:

Unser  Video>>>

Danach hieß es Abwarten, und das Daumendrücken hat sich gelohnt: Wir haben tatsächlich den ersten Preis gewonnen: eine Online-Schaltung mit Checker Tobi!

Wir freuen uns riesig und werden Checker Tobi zumindest auf dem Bildschirm am 19.05. zu uns in die Liebfrauenschule holen!