Archiv der Kategorie: Schulleben

Erfolgreiche Spende dank Weihnachtsbazar

Dank Ihrer großartigen Unterstützung auf dem Weihnachtsbasar im Dezember konnten wir eine beachtliche Spende von rund 1.500 € an das Kinderbüro Frankfurt überweisen.

Die Spende wird vom Kinderbüro direkt und in voller Höhe an teilnehmenden sozialen Einrichtungen in Frankfurt weitergeleitet. Kinder in diesen Einrichtungen formulieren vor Ort ihre Weihnachtswünsche, und das dortige Team organisiert den Einkauf. Ganz individuell und frei.
Kein Kind wird ausgeschlossen!

 

 

Ein Abend der Musik und des Miteinanders

Das Weihnachtskonzert der Musikalischen Grundschulen und der Schwerpunktschulen Musik

Das Weihnachtskonzert der Musikalischen Grundschulen und der Schwerpunktschulen Musik hat sich über die Jahre hinweg zu einer schönen Tradition entwickelt. Es bietet den Schülerinnen und Schülern der 4.Jahrgangsstufe die Gelegenheit, gemeinsam mit etwa 300 anderen Kindern auf der Bühne zu stehen und gemeinsam zu singen. Alle Schulen präsentierten ein eigenes Lied und alle Kinder zusammen sangen vier stimmungsvolle Weihnachtslieder. Was für ein Klang!

Der festliche Rahmen in der St. Albert Kirche macht den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem die Kinder ihre Freude an der Musik mit den Eltern und allen anderen Gästen teilen konnten: Ein besonderes Highlight, das nicht nur die musikalische Vielfalt der Schulen widerspiegelte, sondern auch die Zusammenarbeit und des Miteinanders zwischen den Schulen fördert.

 

Weihnachtskonzert

In der weihnachtlich beleuchteten Turnhalle haben die Kinder der Klassen 3 & 4 ein kleines, herzerwärmendes Weihnachtskonzert gesungen.

Die Stimmen der 200 Chorkinder zauberten dem Publikum ein Lächeln und manchen sogar eine Träne der Rührung ins Gesicht.

Hier können Sie einen kleinen Ausschnitt des Konzertes anhören 

      1: „…dann ist Weihnachten nicht mehr weit“

2: „Weihnacht ist auch für dich“

Wir haben uns sehr gefreut, dass das Interesse an unserer musikalischen Arbeit mit den Kindern so groß ist und viele Eltern die Zeit gefunden haben zum Zuhören zu kommen.

Adventszauber:Unser jährlicher Weihnachtsbazar

Adventszauber: Unser jährlicher Weihnachtsbasar

Am 4. Dezember war es wieder soweit: Unser jährlicher Weihnachtsbasar öffnete seine Tore und verwandelte die Schule in eine stimmungsvolle Adventswelt. Schon Tage zuvor hatten die Kinder fleißig gebastelt, gemalt und gewerkelt, um ihre kleinen und großen Kunstwerke zu präsentieren.

Das Wetter spielte mit – es war trocken und angenehm kühl, ideal für einen Nachmittag im Advent. Das Schulgebäude leuchtete in festlicher Beleuchtung, und auf dem Schulhof sorgte weihnachtliche Musik für die richtige Atmosphäre. Dank des tatkräftigen Einsatzes von Eltern und dem Kollegium war alles perfekt vorbereitet: liebevoll dekorierte Verkaufsstände, ein reichhaltiges Buffet und wärmender Punsch.

Eröffnet wurde der Basar mit einer kurzen Rede der Schulleiterin.

 

 

 

Gleich darauf verzauberte der Chor der dritten und vierten Klassen zusammen mit dem Eltern-Lehrer-Chor die Gäste mit zwei weihnachtlichen Liedern . Die ausgewählt stimmungsvollen Lieder sorgten für Gänsehautmomente.

Die Besucher schlenderten durch die liebevoll gestalteten Stände, entdeckten kreative Bastelarbeiten und genossen die gemütliche Atmosphäre. Neben köstlichen Leckereien gab es auch spannende Aktionen zu erleben, darunter ein kniffliges Schätzrätsel und eine QR-Code-Jagd.

Den Abschluss des Festes bildete ein Christmas-Flashmob, bei dem sich manche Besucher spontan von der mitreißenden Stimmung anstecken ließen.

Der Weihnachtsbasar war ein voller Erfolg und ein wunderbarer Auftakt in die Adventszeit. Herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben und dieses besondere Fest möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr.

Frohe Weihnachten wünscht das gesamte Team der Liebfrauenschule!

KEIN-Weihnachtsbaum

Bereits seit zwei Jahren schmückt ein ganz besonderer Tannenbaum zur Vorweihnachtszeit unsere Schule – unser „Keinachtsbaum“. Dieser nachhaltige Weihnachtsbaum wird mit frischem Tannengrün geschmückt, sodass er auf den ersten Blick kaum von einem echten Tannenbaum zu unterscheiden ist.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die Eltern, die sich die Zeit genommen haben, den Weihnachtsbaum aufzubauen und so liebevoll zu schmücken. Ganz offensichtlich hatten sie auch viel Spaß dabei. Der Baum ist zu einem wahren Blickfang geworden und wird der gesamten Schulgemeinde in der Adventszeit viel Freude bereiten.

Ehrenamtsnachmittag an der Liebfrauenschule – ein herzliches Dankeschön!

Am 27. November, stand an der Liebfrauenschule alles im Zeichen des Ehrenamts. Mit großer Freude und Dankbarkeit durften wir unsere engagierten Helferinnen und Helfer begrüßen, die das Leben an unserer Schule in so vielfältiger Weise bereichern: unsere Lesepatinnen und -paten, der Förderverein, die Werkstiftung, die die Sanitäts-AG ermöglicht, das Brotzeit-Team sowie die fleißigen Unterstützerinnen und Unterstützer in unserer Schulbibliothek.

Ein besonderer Moment des Nachmittags war die Ehrung und Verabschiedung von Frau Schulz. Als Gründerin des Fördervereins hat sie einen wichtigen Grundstein für die Unterstützung unserer Schulgemeinschaft gelegt. Mit einem herzlichen Dankeschön würdigten wir ihr Engagement und ihre langjährige Verbundenheit mit der Liebfrauenschule.

 

Zum Auftakt des Ehrenamtsnachmittags sang der Chor der dritten und vierten Klassen und brachte mit zwei weihnachtlichen Liedern viel Schwung und gute Laune in den Singsaal. Im Anschluss daran war bei Kaffee und Kuchen Zeit für Begegnung, Austausch und ein nettes Beisammensein.

Wir danken allen Ehrenamtlichen von Herzen für ihre wertvolle Unterstützung. Sie sind ein unverzichtbarer Teil unserer Schulgemeinschaft, und wir freuen uns, dass wir den heutigen Nachmittag nutzen konnten, um unsere Wertschätzung auszudrücken.

Ihr Engagement macht die Liebfrauenschule zu einem besonderen Ort!

Basteltag an der Liebfrauenschule

Am Dienstag, den 12. November 2024, stand in der Liebfrauenschule der alljährliche Basteltag auf dem Programm.
Unterstützt durch Eltern wurden in jeder Klasse wunderschöne Basteleien für den Weihnachtsmarkt der Schule am 4.Dezember hergestellt.

Die Vorklasse, die Jahrgänge 2., 3. und 4. sowie die ESB werden jeweils eigene Weihnachtsmarktstände einrichten, an denen sie die gebastelten Dinge verkaufen.

Der Erlös wird gespendet.

Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.

 

Ferienbeginnkonzert zum Herbst

Wie jedes Jahr fand kurz vor Beginn der Herbstferien unser traditionelles Ferienbeginnkonzert in der Turnhalle statt. Alle Kinder, Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitarbeitende der Schule kamen zusammen, um die ersten Schulwochen musikalisch ausklingen zu lassen. Auch dieses Mal hatten wieder viele engagierte Eltern die Bühne aufgebaut und die Turnhalle vorbereitet.

Unsere zwei fröhlichen Moderatorinnen führten das Publikum mit viel Freude durch das abwechslungsreiche Programm. Bemerkenswert war, dass bereits einige erste Klassen in den wenigen Schulwochen einen musikalischen Beitrag einstudiert hatten. Der Chor der dritten und vierten Klassen begeisterte mit zwei stimmungsvollen Liedern, die gut zu den aktuellen Herbsttagen passten. In vielen Darbietungen und Musik-Mitmachliedern drehte sich alles um das Thema Herbst und den Regen – und wie passend, dass es in den vergangenen Tagen reichlich geregnet hatte.

Unsere Freiwillige im Sozialen Jahr und unserer Jahrespraktikantin wurden für ihr engagiertes Mitwirken und ihre Unterstützung mit einem herzlichen Applaus belohnt.

Die Atmosphäre war entspannt und voller Vorfreude auf die bevorstehenden Ferien. Nun freuen wir uns schon auf das nächste gemeinsame Event – nach den wohlverdienten Ferien!

 

Tadaa bringt herbstliche Töne und Lieder in unseren Singsaal

Das in unmittelbarer Nachbarschaft gelegene Tadaafördert Motorik, Kreativität und das Selbstvertrauen durch die Verknüpfung von Stimme, Bewegung und Wahrnehmung.
Die beiden Musikpädagoginnen Frau Müller-Laupert und Frau Rathgeber kamen an drei Vormittagen im September zu uns in den Singsaal um mit den Kindern der 2. Klassen herbstliche Lieder und Rhythmicals zu erarbeiten.
 
 
 
Schwerpunkte der drei zusätzlichen Musikstunden waren Stimmbildung, Rhythmus und Liederarbeitung. Die Kinder hatten viel Freude beim Musizieren und Erproben ihrer Stimme.
 
 
 
 
 

Förderverein begrüßt die neuen Eltern

Der Förderverein Freunde und Förderer der Liebfrauenschule e.V. hat zu diesem Schuljahresbeginn  die neuen Eltern der Schulanfänger 2024/25 mit einem eigenen Stand auf dem Schulhof begrüßt.

Dort  wurden den Eltern der aktuelle Flyer und ein Mehrwegbecher mit dem Logo des Fördervereins überreicht.

 

Weitere Informationen zum Förderverein finden Sie hier auf der Homepage unter 
Freunde & Förderer der Liebfrauenschule