Archiv der Kategorie: News

Jazziger Auftakt im Musik Monat Mai – Der Fahrende Jazzclub an der Liebfrauenschule

Im Rahmen des Musik Monat Mai wurde es in der Turnhalle der Liebfrauenschule richtig groovig: Die Erstklässlerinnen und Erstklässler erlebten ein ganz besonderes Konzert mit dem „Fahrenden Jazzclub“ – und verwandelten ihren Schulvormittag in ein musikalisches Highlight.

Mitten im Raum: eine echte Jazzband. Rundherum: gespannte, fröhliche Kinderaugen. Für eine Schulstunde wurde die Turnhalle zum Jazzclub, in dem gemeinsam gelauscht, gesungen, geklatscht und musiziert wurde. Die Musikerinnen und Musiker Claudia Lemperle (Gesang), Christoph Spendel (Piano), Nina Hacker (Kontrabass) und Bastian Rossmann (Schlagzeug) nahmen die Kinder mit auf eine Reise durch verschiedene Jazz-Stile – von schwungvollen Improvisationen bis hin zu bekannten Liedern wie Ich lieb den Frühling, Hejo spann den Wagen an, Mein Hut, der hat drei Ecken oder Un poquito cantas.


Die Kinder waren vorbereitet: Im Musikunterricht hatten sie die Lieder, Bewegungen und Mitmachelemente bereits kennengelernt – und waren mit Begeisterung dabei.

Besonders war nicht nur die Musik, sondern auch die Atmosphäre: Die Kinder saßen im Kreis direkt um die Band und wurden durch die lebendige Moderation aktiv ins Konzert eingebunden – durch Bewegung, Gesang, Bodypercussion und jede Menge gute Laune.

Ein herzliches Dankeschön an den Fahrenden Jazzclub!

+++Schulhelfer/Schulhelferin gesucht+++
Die Liebfrauenschule sucht zum 1.8.2025 eine Schulhelferin/einen Schulhelfer.

Die Schulhelferinnen und Schulhelfer haben die Aufgabe, Lehrkräfte im Unterricht und bei administrativen Aufgaben, die im Schulalltag anfallen zu unterstützen. weiterlesen

Ein musikalischer Start in die Osterferien

Passend zum Frühlingsbeginn fand auch dieses Jahr wieder das beliebte Ferienbeginnkonzert in unserer Aula statt. Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für beste Unterhaltung und eine feierliche Stimmung.

Ein besonderes Highlight war der große Auftritt der Klasse 1b, die mit viel Begeisterung ihr Können zeigte. Der Schulchor der dritten und vierten Klassen begeisterte das Publikum mit wunderschönen Frühlingsliedern und sorgte für Gänsehautmomente. Durch das Programm führte das engagierte Moderationsteam, das charmant und professionell die einzelnen Beiträge ankündigte.

Ein weiterer Höhepunkt war der Blütentanz der Klasse 2d, der mit eleganten Bewegungen und bunten Tüchern den Frühling auf die Bühne brachte. Die Klasse 2b brachte mit einem spanischen Lied eine besondere musikalische Note in das Konzert und ließ die Zuhörer von kleinen Schmetterlingenträumen. Die Schülerinnen und Schüler der 4b beeindruckten mit ihrem instrumentalen Auftritt und zeigten ihr musikalisches Talent auf verschiedenen Instrumenten. Als Abschluss wurde wie immer gemeinsam mit allen das Schullied der Liebfrauenschule gesungen.

 

Das Ferienbeginnkonzert war ein voller Erfolg und ein wunderbarer Auftakt in die Osterferien. Die fröhlichen Klänge und die frühlingshafte Atmosphäre machten das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihre tollen Beiträge und an das Publikum für den begeisterten Applaus!

 

Knobelspaß beim Känguru- und Mini-Känguru-Wettbewerb

Mitte März war es wieder soweit: Unsere Schule nahm mit großer Begeisterung am Känguru-Wettbewerb der Mathematik sowie am Mini-Känguru-Wettbewerb für die jüngeren Jahrgänge teil. Knapp 50 Kinder aus den Klassen 1 und 2 stellten sich den spannenden Aufgaben des Mini-Känguru-Wettbewerbs, während noch mehr Kinder aus den Klassen 3 und 4 motiviert am Känguru-Wettbewerb teilnahmen.

Die Aufregung war groß, als es endlich losging! Hoch konzentriert knobelten die Kinder an den abwechslungsreichen Aufgaben, die in drei Schwierigkeitsstufen eingeteilt waren. Besonders die kniffligsten Aufgaben verlangten einiges an Denksport, doch die Schülerinnen und Schüler ließen sich nicht entmutigen. Manche waren so begeistert, dass sie ihre Aufgaben mit nach Hause nahmen, um dort mit ihren Eltern weiter zu tüfteln.

Nach dem Wettbewerb berichteten viele Kinder, wie viel Spaß es gemacht hatte – und dass sie beim nächsten Mal unbedingt wieder dabei sein wollen! Als Anerkennung für ihre tolle Leistung erhält jedes teilnehmende Kind am Ende des Schuljahres eine Urkunde und einen kleinen Preis. Die besten Knoblerinnen und Knobler aus den Klassen 3 und 4 dürfen sich zusätzlich über kleine Sachgeschenke freuen.

Wir sind stolz auf alle teilnehmenden Kinder und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Känguru-Wettbewerb! 🦘✨

 

Gesucht

+++Ausgebildete Grundschullehrkraft ab sofort gesucht!+++
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Lernen Sie uns kennen und hospitieren Sie in unserem jungen, aufgeschlossenem Team.
+++Außerdem suchen wir Lehramtsstudierende, die an einer Tätigkeit im Rahmen von „Verlässliche Schule“, also als U-Plus Kraft, interessiert sind+++

Gesucht weiterlesen

Präsentation der Musikprojekte

An der Liebfrauenschule ist das Musikprojekt ein wichtiger musikalischer Baustein.

Alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen dürfen für ein Halbjahr aus vielen verschiedenen musikalischen Angeboten auswählen und arbeiten über einen längeren Zeitraum an einem gemeinsamen Thema.

Am 12. Februar 2025 fand unser großes Konzert in der St.Peter Jugendkirche statt. In zwei Aufführungen haben die Kinder gezeigt, was sie in den letzten Monaten gelernt und geübt haben.

Das Programm war sehr bunt und abwechslungsreich. Es gab viele verschiedene Darbietungen: Hip-Hop-Tänze, Flamenco, und Flashmob-Choreografien. Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten auch Lapbooks über berühmte Komponisten der klassischen Musik bestaunen. 

Kinder aus verschiedenen Klassen stellten ein klassisches Märchen nach und setzten dabei auf den Kontrast zwischen guten und bösen Klängen.

Landschaftsbilder wurden mit Instrumenten untermalt und Kinder komponierten ihren eigenen Rhythmus mit Alltagsgegenständen.

Zudem wurden Lieder auf Englisch und Spanisch gesungen, und es gab eine Akrobatik-Show zu toller Musik.

Durch das Programm führten Frau Thoms und Frau Henche. Es war ein großartiges Konzerterlebnis, und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Stadtplan mit Hilfsangeboten für Familien

Ab sofort hängt gegenüber des Sekretariats ein Stadtplan, auf dem Hilfsangebote für Eltern und Familien in der Nähe markiert sind- zum Beispiel verschiedene Beratungsstellen unterschiedlicher Schwerpunkte, das für unseren Schulbezirk zuständige Sozialrathaus Ost, die Telefonnummer des Nottelefons vom psychosozialen Krisendienst, usw.

Somit besteht für Eltern ganz niedrigschwellig die Möglichkeit, Unterstützungsangebote für die Familie zu finden und die entsprechenden Kontaktdaten zu notieren oder abzufotografieren.