Archiv der Kategorie: News

Bunter Start in die Herbstferien – Ferienbeginnkonzert

Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand in der Turnhalle das traditionelle Ferienbeginnkonzert der Liebfrauenschule statt. Die Vorfreude auf die Ferien war bei allen Kindern deutlich zu spüren – und die Aufführungen sorgten für eine fröhliche, herbstliche Atmosphäre.



Jede Klasse hatte im Vorfeld fleißig geübt und trug mit einem eigenen Beitrag zum abwechslungsreichen Programm bei. Manche Klassen führten Tänze auf, andere zeigten den Herbst mit bunten Tüchern in stimmungsvollen Bewegungen. Auch Instrumentalstücke und herbstliche Lieder wurden mit Begeisterung präsentiert und luden das Publikum zum Staunen und Mitsummen ein.



Ein besonderer Höhepunkt war der erste Auftritt des Chors der dritten Klassen. Da die vierten Klassen zeitgleich auf Klassenfahrt waren, sangen die Drittklässler allein – und meisterten diese Premiere mit Bravour. Mit viel Freude und klarem Klang erfüllten ihre Stimmen die Turnhalle und sorgten für großen Applaus.



Das Ferienbeginnkonzert zeigte einmal mehr die Vielfalt und Kreativität unserer Schulgemeinschaft. Ein herzlicher Dank gilt den Lehrkräften, die die Kinder bei den Vorbereitungen unterstützt und die Beiträge eingeübt haben, sowie den Eltern, die beim Aufbau in der Turnhalle geholfen und so zum Gelingen des Konzerts beigetragen haben.



Mit guter Laune und vielen positiven Eindrücken starten nun alle in die wohlverdienten Herbstferien.

Lauf(t) gegen Rassismus und Gewalt – Die Liebfrauenschule war dabei!

Am 16. September 2025 verwandelte sich die Frankfurter Innenstadt in ein buntes Zeichen für Gemeinschaft und Toleranz: Mehr als 700 Kinder, Jugendliche und Erwachsene liefen beim „Lauf gegen Rassismus und Gewalt“ mit und machten deutlich, wie wichtig ein friedliches Miteinander ist.

Auch die Liebfrauenschule war vertreten – ein Team aus Lehrkräften nahm motiviert teil und setzte gemeinsam mit vielen anderen ein klares Signal gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.

Die Veranstaltung begann mit einem gemeinsamen Warm-up in der nachbarschaftlichen jugend-kultur-kirche sankt peter, wo bereits spürbar wurde, wie stark die Atmosphäre von Zusammenhalt geprägt war. Danach führte die Laufstrecke quer durch die Innenstadt – vorbei an bekannten Frankfurter Plätzen wie dem Dominikanerkloster, dem Mainufer oder dem Willy-Brandt-Platz. Zahlreiche Passantinnen und Passanten blieben stehen, spendeten Applaus und unterstützten die Aktion.
Organisiert wurde der Lauf vom Evangelischen Stadtjugendpfarramt Frankfurt und Offenbach, dem Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V., der jugend-kultur-kirche sankt peter sowie der Beratungsstelle response.

Wir sind stolz, dass wir als Schule Teil dieser besonderen Aktion sein durften – ein Tag voller Energie, Freude und einem klaren Bekenntnis: Nein zu Hass und Gewalt, Ja zu Vielfalt und Respekt!

Schwimm-Crashkurs für unsere Viertklässler

Zum allerersten Mal fand an unserer Schule zu Beginn dieses Schuljahres ein spezieller Schwimm-Crashkurs statt! Er richtete sich an alle Viertklässlerinnen und Viertklässler, die im 3. Schuljahr das Schwimmen im Unterricht noch nicht erlernt haben.

Gemeinsam mit zwei engagierten Lehrkräften fuhren diese Kinder insgesamt sechsmal ins Schwimmbad. Dort haben sie mit unermüdlichem Einsatz, viel Freude und einer ordentlichen Portion Mut schwimmen geübt.

Alle Kinder haben große Fortschritte gemacht und fast alle können nun mehrere Meter frei im Wasser schwimmen– ein toller Erfolg, der zeigt, wie sehr sich dieser Kurs gelohnt hat.

Besonders stolz sind wir darauf, dass ein Kind sogar erfolgreich sein Seepferdchen-Abzeichen erworben hat!

Wir freuen uns riesig mit den Kindern!

 

 

Einschulungsfeier 2025

Am Dienstag, den 19.8. 2025 war ein ganz besonderer Tag an der Liebfrauenschule. Wir durften die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen herzlich willkommen heißen! Die Aufregung war groß, als die Kinder mit strahlenden Gesichtern und ihren Schulranzen auf dem Rücken zum ersten Mal durch die Türen unserer Schule kamen. Zur feierlichen Einschulung hat der Chor des 4.Jahrgangs die Veranstaltung mit zwei Liedern begleitet. Natürlich durfte auch ein rhythmisches Bewegungsspiel für alle Eltern und Kinder nicht fehlen.


Besonders aufregend war dann der Moment, als die Kinder aufgerufen wurden und zum ersten Mal mit den neuen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden in die Klassenräume gegangen sind.

Die Zeit, die die Kinder in den Klassen waren, konnten die Eltern nutzen um sich zu unterhalten und einen Kaffee zu trinken. Auch der Förderverein der Schule hat bei dieser Gelegenheit die neuen Eltern begrüßt.


Wir freuen uns darauf, die Erstklässler auf ihrem Weg zu begleiten und sind gespannt auf die vielen aufregenden Erlebnisse, die das kommende Schuljahr bereithält.

Applaus, Urkunden & Sommerlaune – Unsere großen Sieger des Schuljahres!

Siegerehrung an der Liebfrauenschule
Schuljahr 2024/2025

Zum Ende des Schuljahres fand an unserer Schule eine feierliche Siegerehrung statt. In zwei festlichen Runden – eine für die 1. und 2. Klassen und eine für die 3. und 4. Klassen – wurden die Kinder geehrt, die in diesem Jahr an besonderen Wettbewerben teilgenommen haben.

Ausgezeichnet wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs der Mathematik, der Bundesjugendspiele sowie des Vorlesewettbewerbs – dieser fand in diesem Jahr sowohl auf Deutsch als auch auf Spanisch statt.

Außerdem wurde ein Preis für den Wettbewerb zum Welttag des Buches verliehen, der von der Stadtbücherei organisiert wurde.

Mit viel Applaus, Urkunden und kleinen Preisen wurden die tollen Leistungen der Kinder gewürdigt. Besonders stolz sind wir auch auf unsere Erstklässler, die sich bei ihrer ersten Teilnahme an solchen Wettbewerben ganz besonders viel Mühe gegeben haben!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern wunderschöne, erholsame Sommerferien – und freuen uns schon darauf, wenn ihr euch im nächsten Schuljahr wieder mit genauso viel Freude und Engagement einbringt wie in diesem Jahr!

Schulfest der Liebfrauenschule

Am vergangenen Freitag herrschte auf dem Schulhof der Liebfrauenschule eine fröhliche und lebendige Atmosphäre – das Schulfest lockte zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Gäste bei bestem Wetter auf das Schulgelände.

Eröffnet wurde das Fest mit einem musikalischen Highlight: Der Chor der dritten und vierten Klassen präsentierte mehrere Lieder. Mit großer Begeisterung und spürbarer Freude sangen die Kinder und stimmten das Publikum auf einen abwechslungsreichen Nachmittag ein.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: An einem großen Büffet fanden sich sowohl süße als auch herzhafte Speisen, die von den Eltern mitgebracht worden waren. Auch kühle Getränke konnten an der zentralen Getränkeausgabe abgeholt werden.

Ein besonderes Highlight waren die zahlreichen Spielestationen, die von den einzelnen Klassen gemeinsam mit engagierten Eltern organisiert wurden. Ob Dosenwerfen, Wasserschleppen, Kleidertausch, Bücherflohmarkt und vieles mehr – die Kinder waren mit Feuereifer dabei und konnten sich an jeder Station nach Herzenslust ausprobieren und sich einen Stempel abholen.

Es gab unter anderem auch einen Stand zum wichtigen Thema Kinderrechte, an dem sich Kinder und Erwachsene informieren, ins Gespräch kommen und eigene Gedanken einbringen konnten. Für viel Gesprächsstoff sorgte das Fotoquiz, bei dem Kinderbilder der Lehrkräfte erraten werden sollten. Trotz intensiven Rätselns und vieler Vermutungen erwies sich das Quiz als besonders knifflig – kaum jemand konnte alle Fotos korrekt zuordnen!

Den krönenden Abschluss des Festes bildete ein gemeinsamer Flashmob-Tanz zu dem Lied „Apt“, an dem fast alle Kinder und auch einige mutige Erwachsene teilnahmen. Mitreißend und voller Energie sorgte der Tanz für einen stimmungsvollen Ausklang des Nachmittags.

Das Schulfest war ein voller Erfolg – ein herzliches Dankeschön gilt allen, die durch Organisation, Beiträge, Auf- und Abbau oder einfach durch ihre Anwesenheit zum Gelingen beigetragen haben!
Die Liebfrauenschule freut sich schon jetzt auf das nächste gemeinsame Fest.

 

Ein Abend der Musik und des Miteinanders

Das Weihnachtskonzert der Musikalischen Grundschulen und der Schwerpunktschulen Musik

Das Weihnachtskonzert der Musikalischen Grundschulen und der Schwerpunktschulen Musik hat sich über die Jahre hinweg zu einer schönen Tradition entwickelt. Es bietet den Schülerinnen und Schülern der 4.Jahrgangsstufe die Gelegenheit, gemeinsam mit etwa 300 anderen Kindern auf der Bühne zu stehen und gemeinsam zu singen. Alle Schulen präsentierten ein eigenes Lied und alle Kinder zusammen sangen vier stimmungsvolle Weihnachtslieder. Was für ein Klang!

Der festliche Rahmen in der St. Albert Kirche macht den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem die Kinder ihre Freude an der Musik mit den Eltern und allen anderen Gästen teilen konnten: Ein besonderes Highlight, das nicht nur die musikalische Vielfalt der Schulen widerspiegelte, sondern auch die Zusammenarbeit und des Miteinanders zwischen den Schulen fördert.

 

Basteltag an der Liebfrauenschule

Am Dienstag, den 12. November 2024, stand in der Liebfrauenschule der alljährliche Basteltag auf dem Programm.
Unterstützt durch Eltern wurden in jeder Klasse wunderschöne Basteleien für den Weihnachtsmarkt der Schule am 4.Dezember hergestellt.

Die Vorklasse, die Jahrgänge 2., 3. und 4. sowie die ESB werden jeweils eigene Weihnachtsmarktstände einrichten, an denen sie die gebastelten Dinge verkaufen.

Der Erlös wird gespendet.

Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.