Archiv der Kategorie: Archiv

Mitmachkonzert in der Alten Oper

Die Erst- und Zweitklässer*innen der Liebfrauenschule besuchten das Mitmachkonzert „Sinfonik Hautnah“ in der Alten Oper Frankfurt. Im großen Saal erwarteten die Kinder „Musikalische Zaubereien“. Prof. Felix Koch führte gemeinsam mit den Musiker*innen des UniOrchesters Mainz zunächst zur „Hütte der Baba Yaga“ aus Modest Mussorgskys Zyklus Bilder einer Ausstellung. Dann reisten alle direkt nach Hogwarts, wo sie die Filmmusik zu Harry Potter erleben durften. Die Kinder konnten die bereits im Musikunterricht erlernten Zaubersprüche und Flugbewegungen direkt zur Musik mitmachen und dabei das beeindruckende Miteinander eines professionellen Orchesters erleben.

Wir danken der Alten Oper, dass sie unseren Schüler*innen das Erlebnis eines klassischen Konzerts in einem großen Konzerthaus ermöglicht haben.

Bundesjugendspiele 2022

Bei den diesjährigen Bundesjugendspielen wurde von der ersten bis zur vierten Klasse wieder gesprungen, geworfen und gerannt.

Die Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule haben alles gegeben und tolle Ergebnisse bei den verschiedenen Disziplinen erreicht.


Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Eltern und der tollen Organisation der Sportlehrerinnen und Sportlehrer war dieser bewegte Schultag wieder ein voller Erfolg.

Das Mathe Känguru an der Liebfrauenschule

Wie bereits in den vergangenen Jahren haben auch dieses mal 73 Kinder der dritten und vierten Klassen an dem Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teilgenommen. In zwei Unterrichtsblöcken und mit ausreichend Abstand haben sich die Kinder den 24 kniffligen bis herausfordernden Aufgaben gewidmet. Am Ende des Schuljahres werden alle teilnehmenden Kinder eine Urkunde sowie einen kleinen Anerkennungspreis erhalten. Herausragende Leistungen werden durch die Organisation geehrt.

Auch das Minikänguru ist in diesem Schuljahr wieder durch die Gänge der Liebfrauenschule gehuscht. 54 Kinder der ersten und zweiten Klasse haben sich auf 12 bis 15 Matheknobelaufgaben eingelassen. Auch sie erhalten im Juli eine Urkunde und einen Anerkennungspreis.

Wir hoffen es hat euch allen Spaß gemacht mit dem Mathe Känguru um die Wette zu springen.

Vielen Dank an dieser Stelle den Förderverein der Liebfrauenschule, der alle Teilnahmebeiträge und Sachpreise übernommen hat.

 

Städtepartnerschaft Frankfurt-Granada (Klasse 3b)

Granada ist seit 1991 Partnerstadt Frankfurts. Sie liegt 47 km südlich der Hauptstadt Managua am Westufer des Nicaraguasees, am Fuße des 1345 m hohen erloschenen Vulkans Mombacho und ist mit ca. 130 000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Nicaraguas.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b haben im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Frankfurt – meine Stadt“ die Partnerstadt Granada näher kennenlernen können. Dafür haben sie in den letzten Wochen verschiedene Arbeitsmaterialien wie Texte, Fotos und Videos erarbeitet und ein klassengemeinsames Lapbook über die Besonderheiten Granadas erstellt.Darauf folgte ein Besuch vom Wandgemälde in der Station Konstablerwache, das anlässlich des 30-jährigen 
Städtepartnerschaftsjubiläums 2021 entstanden ist.

Das Kunstwerk ist eine gemeinschaftliche Arbeit zwischen Robert Barberena de la Rocha, Künstler aus Frankfurts Partnerstadt Granada, und dem Frankfurter Streetartist Justus Becker.

Zum Abschluss des Projektes kam Herr Reinhold Dallendörfer zu Besuch, ehemaliger Schulleiter einer Frankfurter Schule und Vorsitzender des Vereins Städtefreundschaft Frankfurt-Granada e.V. In einer sehr informativen Doppelstunde zeigte Herr Dallendörfer den Kindern der Klasse 3b viele selbst geschossene Bilder der Stadt Granada und erzählte vieles über die Kultur und Lebensweise in der nicaraguanischen Stadt.
Die Schülerinnen und Schüler durften viele Fragen stellen und haben einiges über Granada gelernt. Für den großartigen Vormittag möchte sich die Klasse 3b erneut bei Herrn Dallendörfer bedanken. ¡Muchas gracias!

Weitere Infos unter :
https://frankfurt.de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen/hauptamt-und-stadtmarketing/referat-fuer-internationale-angelegenheiten/partnerstaedte/granada-nicaragua


https://ffm-granada.org/Neue/

Instrumentenvorstellung: Harfe

Am 25. und 26. Januar 2022 hatten alle Kinder der zweiten und dritten Klassen das große Glück ein ganz besonderes Instrument hautnah kennenzulernen.

Die Harfenistin und Musikpädagogin Jennifer Neumann stellte den Kindern das faszinierende Instrument mit viel Begeisterung und Geduld vor.

Jennifer Neumann stimmte die Kinder zunächst durch einen träumerischen Circle-song (Blauer Diamant) musikalisch ein, erklärte dann die Besonderheiten der Harfe und ging auf alle Fragen der Kinder ausführlich ein. Zum Abschluss durfte jedes Kind einzeln das Spielen auf der irischen Harfe ausprobieren, während der Rest der Gruppe Rätsel rund um das schöne Zupfinstrument löste.

(Eva Bühler)

Die Harfe hat 47 Saiten, eine kleine Harfe  hat 15 Saiten. Sie ist kein Streichinstrument, sondern ein Zupfinstrument. 
Die roten Seiten sind die C-Saiten, die blauen die C-Saiten und die weißen F-Saiten sind mittendrin.

Eine große Harfe wiegt ca. 40 kg. Man muss sie in einer bestimmten Pose halten, zu sich gelehnt, damit sie nicht zu schwer ist.

(Lionel 3c)

 

 

 


Die Harfe hat 7 Pedale. Sie ist eines meiner Lieblingsinstrumente. Die Harfenistin hat das Stück „Blauer Diamant“ gespielt.

Die Harfe ist ein Zupfinstrument. Man spielt die Harfe mit der Haut der Finger und man spielt sie mit 4 Fingern einer Hand.  Die Harfe wird mit dem Stimmschlüssel gestimmt.

(Mila 3c)

Musikalischer Start in die Adventszeit

Alle Zweitklässler der Liebfrauenschule trafen sich am ersten Adventsmontag in der Turnhalle. Jede Klasse hatte eine kleine musikalische Aufführung vorbereitet, die auf der Bühne präsentiert wurde.

Zum Abschluss tanzten alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam einen Tüchertanz.

Was ein schöner Start in eine besinnliche Weihnachtszeit.

L.Thoms

Mitmachkonzert in der Musikschule Frankfurt

Am 8. und 9. November nahmen die dritten Klassen an den Mitmachkonzerten der Musikschule Frankfurt in Kooperation mit Stadt der Kinder teil.

Von aktuellem Pop (Namika) bis Jazz (Abbey Lincoln) wurden den Schüler*innen kindgemäß unterschiedliche Stilrichtungen von der Lehrerband präsentiert.

Im Konzertsaal der Schirn wurden alle Kinder sowohl mit Rhythmuselementen,Tanzbewegungen und Orff-Instrumenten zum Musizieren eingeladen und animiert.

Eingerahmt wurde das Mitmachkonzert durch das Thema Meine Rechte – Recht auf Bildungdas auch in Grönemeyers Hit Kinder an die Macht thematisiert wurde.

Als Erinnerung und erhielt jedes Kind ein Mäppchen mit Spielen und Kontaktdaten des Frankfurter Kinderbüros.

Beim Mitmachkonzert hat es mir sehr gut gefallen. Am tollsten fand ich die Band, sie war total cool und lustig. Ich fand auch toll, dass wir mitgetanzt haben. (Mina 3b)


Ich fand es toll, weil wir auch mitmachen durften und ich fand die Lieder super!
(Biel 3b)


Das Mitmachkonzert fand ich gut, weil wir uns zu den Liedern bewegen konnten.
(Joel 3b)

 

 

+++1. Preis beim Lese-Wettbewerb gewonnen+++

Die Liebfrauenschule hat sich auch in diesem Jahr wieder am Wettbewerb „Deutschlands Kinder lesen ein Buch®“ beteiligt. Alle Kinder der ersten Klasse erhielten eine Leseprobe von Explorer Team – Das Abenteuer beginnt von Björn Berenz und Christoph Dittert. Wir hatten die Idee, dazu ein Video zu drehen. Vor den Weihnachtsferien war es dann so weit – und wir wurden gerade rechtzeitig fertig, als alle Kinder noch in der Schule waren! Seht hier:

Unser  Video>>>

Danach hieß es Abwarten, und das Daumendrücken hat sich gelohnt: Wir haben tatsächlich den ersten Preis gewonnen: eine Online-Schaltung mit Checker Tobi!

Wir freuen uns riesig und werden Checker Tobi zumindest auf dem Bildschirm am 19.05. zu uns in die Liebfrauenschule holen!