Archiv der Kategorie: Archiv

Weihnachtsmarkt 2022

Nach nun zwei Jahren Pause konnte endlich wieder der Liebfrauenschul-Weihnachtsmarkt stattfinden.

Eingeläutet wurde er durch den Chor der 3. Klassen, der zusammen mit dem Eltern-Lehrkräfte-Chor stimmungsvolle Weihnachtslieder zum Besten gab.

Dann konnten alle Anwesenden an den unterschiedlichen Ständen tolle Basteleien erwerben, Rätsel lösen und sich mit Kinderpunsch und kleinem Fingerfood stärken.

Zum krönenden Abschluss haben Kinder, Eltern, Großeltern und Lehrkräfte einen gemeinsamen Flashmob getanzt. Alle waren glücklich endlich wieder gemeinsam feiern zu können.

Ein großer Dank gebührt allen Helferinnen und Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.

 

Autorenlesung mit Andreas Arnold

Am 22. November besuchte Andreas Arnold die Liebfrauenschule. Zusammen mit Drache Fionrir, der Hauptfigur seiner Kinderbücher, nahm er die Zweit- und Viertklässler mit auf eine spannende Reise. Die Kinder hörten den Abenteuern des Drachen fasziniert zu und stellten dem hessischen Autor anschließend viele Fragen.


Advent in der Liebfrauenschule

Am Dienstag, den 15. November 2022, stand in der Liebfrauenschule der alljährliche Basteltag auf dem Programm. Unterstützt durch Eltern wurden in jeder Klasse wunderschöne Basteleien hergestellt: Diese werden auf dem Weihnachtsmarkt der Schule am 7.Dezember verkauft. Die Vorklasse, die Jahrgänge 2., 3. und 4. sowie die ESB werden hierfür jeweils eigene Weihnachtsmarktstände aufbauen. Den Erlös spenden wir an das Kinderbüro.

Der Weihnachtsmarkt startet um 16.30 Uhr und wir vom Chor der 3. Klassen sowie dem Eltern-Lehrkräfte Chor gemeinsam musikalisch eröffnet. Danach freuen wir uns auf ein gemütliches, vorweihnachtliches Treffen mit der gesamten Schulgemeinde.

Adventsfenster

Auch in diesem Jahr gestalten die Klassen sowie die ESB 24 Fenster des Schulhauses winter- und weihnachtlich, so dass an der Vorderseite des Schulhauses im Dezember ein großer Adventskalender aus Bildern entsteht.

 

Schulhof-Projekt

Mit der Unterstützung des Vereins „Umweltlernen e.V.“ konnten wir im Oktober auf dem Hinterhof einen neuen Balancierparcours mit 2 Plattformen für die Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule errichten.

Zunächst haben Eltern an einem sonnigen Montagvormittag den Boden entsiegelt, indem sie hunderte Verbundsteine aus dem Boden geholt haben. Dies war eine wirklich anstrengende und schweißtreibende Angelegenheit!

Am darauffolgenden regnerischen Dienstag haben Eltern die angelieferten 20 Tonnen Häcksel gleichmäßig verteilt und so konnten dann Herr Abraham und seine Mitarbeiter den Parcours bauen.

Für die Verpflegung der fleißigen Helferinnen und Helfer war durch weitere Eltern mit einem fantastischen Buffet an beiden Tagen gesorgt.

Lesung von Aina Bestard in der Schulbibliothek der Liebfrauenschule

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse 2022 fand im Rahmen des Ehrengast-Begleitprogramms für die bilinguale Klasse 4b eine Lesung der Illustratorin Aina Bestard auf Spanisch statt.

Organisiert und begleitet wurde die Veranstaltung von der schulbibliothekarischen Arbeitsstelle der Stadtbücherei Frankfurt.

Am Donnerstag, den 20.10.22 stellte Aina Bestard ihr Buch „Wie alles begann“den Kindern in der Schulbibliothek vor. Sie nahm die Kinder mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte des Planeten Erde. Mit viel Freude und Geduld zeigte und erklärte Aina Bestard den Kindern die faszinierenden Bilder zur Entstehungsgeschichte der Pflanzen, Tieren und Menschen auf der Erde.

E24A34DE-DE01-4182-9CF1-FDFDAFAB78AA
1E9A4D03-9565-470D-9848-DB62F812AD83
36157855-7236-4879-99A3-1F9F76B2B0EA
3ED24C85-21CC-41C8-BDA4-58615B559C7C
C64A6362-45EE-4E82-B513-6E5253760F6D
C113BBA9-091E-4723-BFDC-EFD086877764
LESUNG STADTBÜCHEREI
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

In Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum Barcelona hat sie ein wahres Kunstwerk geschaffen, das anschaulich und eindrucksvoll alle Phasen vom Urknall bis zum Homo sapiens illustriert.

Aina Bestard hat alle Bilder handgezeichnet und im Nachgang nur die Farbe digital bearbeitet.

Im Anschluss zeichneten die Kinder ihre Vorstellung von der Zukunft des Planeten Erde, stellten diese sich gegenseitig vor und diskutieren ihre Ideen.

Singend und tanzend im Grüneburgpark

Das „MUGS“-Lied und ein Tanz zu dem Song „Can’t stop the feeling“ von Justin Timberlake waren in den letzten Wochen fester Bestandteil des Unterrichts in der 3d. Denn am Donnerstag vor den Herbstferien stand eine große Aktion auf dem Tagesplan: Singen + Tanzen mit allen 13 Frankfurter „Musikalischen Grundschulen“!

 
Die Schülerinnen und Schüler der 3d machten sich stellvertretend für die Liebfrauenschule auf den Weg in den Grüneburgpark. Über 240 Kinder tanzten und sangen gemeinsam die bereits eingeübten Stücke. Was ein tolles Erlebnis! Wir hatten großen Spaß und freuen uns jetzt schon auf eine Wiederholung! 
… ein Video folgt bald hier auf der Homepage
 
In der hr3 Radio – Morning Show waren wir auch kurz zu hören!

Wieder Stille- und Spielepause

Nachdem im letzten Schuljahr erfolgreich die Stille- sowie Spielepause  an der Liebfrauenschule etabliert wurden, finden sie auch in diesem Schuljahr wieder statt. Jeder Klassenjahrgang hat in einem rotierenden System die Möglichkeit, dienstags an der Stillen Pause und donnerstags an der Spielepause teilzunehmen.

In der Stillen Pause können sich die Kinder zurückziehen, wenn sie vom Schulalltag entspannen möchten. Sie haben die Möglichkeit zu lesen, zu malen oder sich kurz hinzulegen und so zu neuen Kräften zu kommen.

In der Spielepause dürfen die Kinder sich mit diversen Brett- und Gesellschaftsspielen die Pausenzeit vertreiben. Sie finden neben alt bekannten auch immer neue Spielpartner*innen und erweitern somit neben wichtigen Sozialkompetenzen auch den Freundeskreis.

 

Die beiden Angebote sind bei den Schüler*innen heiß begehrt und werden stets gut besucht. Auch Frau Stiehl, die sie durchführt, hat viel Freude daran!

Treppenhauskonzert

Seit diesem Schuljahr singt unser Schulchor wieder regelmäßig mittwochs in der 1. Stunde. Der Chor ist für alle Kinder der Jahrgangsstufe 3 verbindlich.
Kurz vor den Ferien hatte der Chor nach nur 4 Proben seinen ersten Auftritt! Im Treppenhaus der Schule haben die Kinder drei Lieder für die Jahrgangsstufen 1 und 2 gesungen.
Wir sind uns alle einige – das müssen wir unbedingt wiederholen!

Endlich wieder „Brotzeit“ in der Liebfrauenschule

Endlich können wir unser BrotZeit Frühstück wieder als Büffet in den Räumen der Cafeteria anbieten.

Alle Kinder der Liebfrauenschule haben hier täglich ab 7.30 Uhr die Möglichkeit, ohne Voranmeldung und kostenfrei aus einem reichhaltigen Frühstücksangebot bestehend aus Broten, Müsli, Obst und Gemüse auszuwählen. Ein großes Dankeschön an unsere ehrenamtlichen Brotzeithelfenden!  


 

Streichkonzert zu Besuch

Die Liebfrauenschule konnte im Rahmen des „MusikMonatMai“ ein Streichquartett des hr-Sinfonieorchesters für ein interaktives Jahrgangskonzert gewinnen.
Eine Moderatorin führte die begeisterten Zweitklässler*innen durch Paul Hindemiths MINIMAX „Repertorium für Militärorchester“. Die Schülerinnen und Schüler wurden zu Musikdetektiven, indem sie die Melodie des Liedes „Mein Hut, der hat drei Ecken“ in den Stücken wieder erkennen sollten. Aber es gab noch mehr zu entdecken: Die Kinder erfuhren, wie ein Cello gestimmt wird und welche Streichinstrumente zu einem Streichquartett gehören.

Alles in allem war es ein toller musikalischer Vormittag für die Schülerinnen und Schüler – herzlichen Dank an das Streichorchester, dass sie uns dieses Konzert ermöglicht haben!