Alle Beiträge von Kerstin Henche
+++Gesucht+++
FSJ an der Liebfrauenschule
Erfolgreiche Spende dank Weihnachtsbazar
Dank Ihrer großartigen Unterstützung auf dem Weihnachtsbasar im Dezember konnten wir eine beachtliche Spende von rund 1.500 € an das Kinderbüro Frankfurt überweisen.
Die Spende wird vom Kinderbüro direkt und in voller Höhe an teilnehmenden sozialen Einrichtungen in Frankfurt weitergeleitet. Kinder in diesen Einrichtungen formulieren vor Ort ihre Weihnachtswünsche, und das dortige Team organisiert den Einkauf. Ganz individuell und frei.
Kein Kind wird ausgeschlossen!
Ein Abend der Musik und des Miteinanders
Das Weihnachtskonzert der Musikalischen Grundschulen und der Schwerpunktschulen Musik
Das Weihnachtskonzert der Musikalischen Grundschulen und der Schwerpunktschulen Musik hat sich über die Jahre hinweg zu einer schönen Tradition entwickelt. Es bietet den Schülerinnen und Schülern der 4.Jahrgangsstufe die Gelegenheit, gemeinsam mit etwa 300 anderen Kindern auf der Bühne zu stehen und gemeinsam zu singen. Alle Schulen präsentierten ein eigenes Lied und alle Kinder zusammen sangen vier stimmungsvolle Weihnachtslieder. Was für ein Klang!
Der festliche Rahmen in der St. Albert Kirche macht den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem die Kinder ihre Freude an der Musik mit den Eltern und allen anderen Gästen teilen konnten: Ein besonderes Highlight, das nicht nur die musikalische Vielfalt der Schulen widerspiegelte, sondern auch die Zusammenarbeit und des Miteinanders zwischen den Schulen fördert.
Weihnachtskonzert
In der weihnachtlich beleuchteten Turnhalle haben die Kinder der Klassen 3 & 4 ein kleines, herzerwärmendes Weihnachtskonzert gesungen.
Die Stimmen der 200 Chorkinder zauberten dem Publikum ein Lächeln und manchen sogar eine Träne der Rührung ins Gesicht.
Hier können Sie einen kleinen Ausschnitt des Konzertes anhören
1: „…dann ist Weihnachten nicht mehr weit“
2: „Weihnacht ist auch für dich“
Wir haben uns sehr gefreut, dass das Interesse an unserer musikalischen Arbeit mit den Kindern so groß ist und viele Eltern die Zeit gefunden haben zum Zuhören zu kommen.
KEIN-Weihnachtsbaum
Bereits seit zwei Jahren schmückt ein ganz besonderer Tannenbaum zur Vorweihnachtszeit unsere Schule – unser „Keinachtsbaum“. Dieser nachhaltige Weihnachtsbaum wird mit frischem Tannengrün geschmückt, sodass er auf den ersten Blick kaum von einem echten Tannenbaum zu unterscheiden ist.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die Eltern, die sich die Zeit genommen haben, den Weihnachtsbaum aufzubauen und so liebevoll zu schmücken. Ganz offensichtlich hatten sie auch viel Spaß dabei. Der Baum ist zu einem wahren Blickfang geworden und wird der gesamten Schulgemeinde in der Adventszeit viel Freude bereiten.
Basteltag an der Liebfrauenschule
Am Dienstag, den 12. November 2024, stand in der Liebfrauenschule der alljährliche Basteltag auf dem Programm.
Unterstützt durch Eltern wurden in jeder Klasse wunderschöne Basteleien für den Weihnachtsmarkt der Schule am 4.Dezember hergestellt.
Die Vorklasse, die Jahrgänge 2., 3. und 4. sowie die ESB werden jeweils eigene Weihnachtsmarktstände einrichten, an denen sie die gebastelten Dinge verkaufen.
Der Erlös wird gespendet.
Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.
Einschulung unserer Schulanfänger
Am Dienstag, den 27.8. war ein ganz besonderer Tag an der Liebfrauenschule . Wir durften die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen herzlich willkommen heißen! Die Aufregung war groß, als die Kinder mit strahlenden Gesichtern und ihren Schulranzen auf dem Rücken zum ersten Mal durch die Türen unserer Schule kamen. Zur feierlichen Einschulung hat der Chor des 4. Jahrgangs die Veranstaltung mit zwei Liedern begleitet. Natürlich durfte auch ein rhythmisches Bewegungsspiel für alle Eltern und Kinder nicht fehlen.
Besonders aufregend war dann der Moment, als die Kinder aufgerufen wurden und zum ersten Mal mit den neuen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden in die Klassenräume gegangen sind.
Die Zeit, die die Kinder in den Klassen waren, konnten die Eltern nutzen um sich zu unterhalten und einen Kaffee zu trinken. Auch der Förderverein der Schule hat bei dieser Gelegenheit die neuen Eltern begrüßt.
Wir freuen uns darauf, die Erstklässler auf ihrem Weg zu begleiten und sind gespannt auf die vielen aufregenden Erlebnisse, die das kommende Schuljahr bereithält.
Soccer EM an der Liebfrauenschule
Am 9. Juli fand die große Soccer EM 2024 an der Liebfrauenschule statt und war ein voller Erfolg, auch dank des Zusammenspiels von Eltern, Lehrkräften und der ESB. Neben Spielstationen, Perlenfädeln und Schminken war auch das Spielmobil Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. mit am Start.
Unter strahlend blauem Himmel kamen alle Schülerinnen und Schüler in einem gemeinschaftlichen Rahmen unter dem Motto Fair Play in Bewegung. Es wurde Teamwork und Respekt klassenübergreifend gestärkt und das Fußball – Gefühl durch Musik, Stadionsprecherinnen und Stadionsprecher gelebt.
Auch unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der BrotZeit waren dabei und haben die Teams zur Stärkung mit kleinen Snacks versorgt.
Nach aufwühlenden K.O.- Runden standen sich schließlich Schottland und Polen im Finale gegenüber. Doch auch nach mehreren Runden des „4m-Schießens“ blieb der Spielstand unentschieden und so entscheid sich die Turnierleitung und ehrte zwei Sieger. So gibt es nun – sehr verdient- zwei „Europameister“ der Liebfrauenschule: Schottland und Polen. Herzlichen Glückwunsch!
Alle Kinder der Liebfrauenschule haben ein tolles Turnier gespielt.
Ebenso stolz wie Schottland und Polen können die Kinder der Mannschaften Slowakei und Schweiz sein. Sie sind Turniersieger im Fair Play !
Sogar HIT RADIO FFH hat von unserem Turnier berichtet! Den Beitrag können Sie hier hören.(mp3)
Und hier können Sie den Bericht von FFH nachlesen: Kinder der Liebfrauenschule Frankfurt spielen auf Schulhof die EM nach (ffh.de)