Alle Beiträge von Laetitia Thoms

Präsentation der Musikprojekte

An der Liebfrauenschule ist das Musikprojekt ein wichtiger musikalischer Baustein.

Alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen dürfen für ein Halbjahr aus vielen verschiedenen musikalischen Angeboten auswählen und arbeiten über einen längeren Zeitraum an einem gemeinsamen Thema.

Am 12. Februar 2025 fand unser großes Konzert in der St.Peter Jugendkirche statt. In zwei Aufführungen haben die Kinder gezeigt, was sie in den letzten Monaten gelernt und geübt haben.

Das Programm war sehr bunt und abwechslungsreich. Es gab viele verschiedene Darbietungen: Hip-Hop-Tänze, Flamenco, und Flashmob-Choreografien. Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten auch Lapbooks über berühmte Komponisten der klassischen Musik bestaunen. 

Kinder aus verschiedenen Klassen stellten ein klassisches Märchen nach und setzten dabei auf den Kontrast zwischen guten und bösen Klängen.

Landschaftsbilder wurden mit Instrumenten untermalt und Kinder komponierten ihren eigenen Rhythmus mit Alltagsgegenständen.

Zudem wurden Lieder auf Englisch und Spanisch gesungen, und es gab eine Akrobatik-Show zu toller Musik.

Durch das Programm führten Frau Thoms und Frau Henche. Es war ein großartiges Konzerterlebnis, und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Stadtplan mit Hilfsangeboten für Familien

Ab sofort hängt gegenüber des Sekretariats ein Stadtplan, auf dem Hilfsangebote für Eltern und Familien in der Nähe markiert sind- zum Beispiel verschiedene Beratungsstellen unterschiedlicher Schwerpunkte, das für unseren Schulbezirk zuständige Sozialrathaus Ost, die Telefonnummer des Nottelefons vom psychosozialen Krisendienst, usw.

Somit besteht für Eltern ganz niedrigschwellig die Möglichkeit, Unterstützungsangebote für die Familie zu finden und die entsprechenden Kontaktdaten zu notieren oder abzufotografieren.

Ehrenamtsnachmittag an der Liebfrauenschule – ein herzliches Dankeschön!

Am 27. November, stand an der Liebfrauenschule alles im Zeichen des Ehrenamts. Mit großer Freude und Dankbarkeit durften wir unsere engagierten Helferinnen und Helfer begrüßen, die das Leben an unserer Schule in so vielfältiger Weise bereichern: unsere Lesepatinnen und -paten, der Förderverein, die Werkstiftung, die die Sanitäts-AG ermöglicht, das Brotzeit-Team sowie die fleißigen Unterstützerinnen und Unterstützer in unserer Schulbibliothek.

Ein besonderer Moment des Nachmittags war die Ehrung und Verabschiedung von Frau Schulz. Als Gründerin des Fördervereins hat sie einen wichtigen Grundstein für die Unterstützung unserer Schulgemeinschaft gelegt. Mit einem herzlichen Dankeschön würdigten wir ihr Engagement und ihre langjährige Verbundenheit mit der Liebfrauenschule.

 

Zum Auftakt des Ehrenamtsnachmittags sang der Chor der dritten und vierten Klassen und brachte mit zwei weihnachtlichen Liedern viel Schwung und gute Laune in den Singsaal. Im Anschluss daran war bei Kaffee und Kuchen Zeit für Begegnung, Austausch und ein nettes Beisammensein.

Wir danken allen Ehrenamtlichen von Herzen für ihre wertvolle Unterstützung. Sie sind ein unverzichtbarer Teil unserer Schulgemeinschaft, und wir freuen uns, dass wir den heutigen Nachmittag nutzen konnten, um unsere Wertschätzung auszudrücken.

Ihr Engagement macht die Liebfrauenschule zu einem besonderen Ort!